Ulm (ots) - Die Industrie schaut in die Zukunft und erkennt mit Milliarden-Investitionen in Windräder und Solarkraftwerke bereits die Realitäten an: Die immer preiswerter werdende regenerative Energie ist die Energie von morgen. Die Atomkraftbetreiber tun das ihre, um die ökonomische Entwicklung noch zu verstärken, indem sie sich ihrer Verantwortung im Umgang mit dem hochgiftigen nuklearen Material nicht gewachsen zeigen. Nach den Pannen von Krümmel nun neuer Stoff im Dauerskandal um das niedersächsische Atommüll-Lager Asse. Mit Christian Wulff, CDU-Chef in Niedersachsen und Angela Merkels Vize in der Partei, bröckelt jetzt ein Eckstein in der Pro-Atomfront von Union und FDP, die sich vom einst mühsam zustande gebrachten Ausstiegskonsens für ältere Atommeiler verabschieden will. Und mit jeder neuen Negativnachricht aus der Branche gewinnt das Thema an Wucht im nahenden Wahlkampf. Wollen CDU/CSU und FDP tatsächlich das vorwiegend ökonomische Interesse der großen Energieversorger höher bewerten, als die sich aus immer neuen Pannen nährende Abneigung der Mehrheit der Gesellschaft? Die unsichere und angesichts der ungelösten Endlagerfrage unverantwortbare Energieform Atomkraft ist von gestern. Der sich noch über Jahrzehnte hinziehende, im Ausstiegsgesetz festgelegte Zeitplan zum Abschalten der Meiler bietet auch Union und FDP genügend Zeit zum Umschalten, ohne Gesichtsverlust befürchten zu müssen. Wer diesen Konsens in Frage stellt, startet angesichts der Nachrichten aus Krümmel und Asse mit einem Klotz am Bein in den Wahlkampf.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.