Deutsche Lufthansa
Börsianer zeigten sich nicht überrascht, dass sich die Gespräche hinziehen und sahen darin keine große Kursrelevanz. Die Wettbewerbshüter haben wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken eine eingehendere Untersuchung der geplanten Übernahme eingeleitet. Thomas Nagel, technischer Analyst und Aktienhändler bei equinet, verwies auch auf die charttechnisch positive Lage bei dem Papier, die für weiteren Auftrieb sorge. Die Aktie habe ihren im Mai eingeleiteten kurzfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrochen und dürfte nun an die 200-Tage-Linie bei 9,85 Euro und dann in Richtung 10,95 Euro steigen.
"Die AUA-Übernahme hängt und die Lufthansa versucht so wenig Zugeständnisse wie möglich zu machen - das ist auch richtig", sagte Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher. Die deutsche Fluggesellschaft wisse sich in einer starken Position: Die beiden Airlines passten zwar gut zusammen, in den kommenden Jahren seien aber weitere Verluste bei AUA zu erwarten. Somit wäre ein Scheitern zwar aus strategischer Sicht bedauerlich, aber für die kurzfristige Profitabilität der Lufthansa sogar förderlich. Rothenbacher stuft die Aktien der Lufthansa mit "Accumulate" beim Kursziel 10,00 Euro ein./fat/ag
ISIN DE0008232125 AT0000620158
AXC0128 2009-07-21/15:46