
Der Flughafen Stuttgart will einem Zeitungsbericht zufolge das Streckennetz ausbauen und in den nächsten Jahren mehr Verbindungen nach Fernost anbieten. Darauf reagiere der Flughafen auf eine entsprechende Nachfrage, sagte Geschäftsführer Georg Fundel den "Stuttgarter Nachrichten" (Montag). "Jüngste Umfragen bei Unternehmen haben erneut belegt, dass es für Standortentscheidungen immer mehr darauf ankommt, dass man im Luftverkehr gut angebunden ist. Wenn man auf die Landkarte schaut und prüft, wo sich internationale Firmen ansiedeln, ist Baden-Württemberg nicht unbedingt dabei", sagte Fundel.
Da Baden-Württemberg das Exportland Nummer eins in Deutschland sei, komme es darauf an, dass Stuttgart mittelfristig Verbindungen in den Mittleren Osten anbiete, "zum Beispiel mit Emirates oder Quatar Airways". Es sei das Ziel, "große Märkte wie Indien und China direkt von Stuttgart aus anzusteuern oder aber Flughäfen wie Schanghai oder Mumbai im Angebot zu haben, damit die Unternehmer von dort aus weiterfliegen können." Nur wenn es gelinge, die Flugverbindungen in diese Teile der Welt auszubauen, werde sich Stuttgart im Wettbewerb mit Frankfurt, München und Zürich gut entwickeln./ru/DP/ck
AXC0007 2009-07-26/14:59