Die Übernahme des schwedischen
Autoherstellers Saab durch den kleinen Sportwagenbauer Koenigsegg
vom US-Konzern General Motors (GM)
Sein Partner Christian von Koenigsegg widersprach mit der Feststellung, man mache "gute Fortschritte" bei der angestrebten Sicherung einer schwedischen Staatsgarantie für den EIB-Kredit. Außerdem sei Zeit bis Oktober. Der Autobauer Koenigsegg, der pro Jahr lediglich 20 Extrem-Sportwagen herstellt, will Saab unter anderem zusammen mit dem chinesischen Autokonzern BAIC als Investor übernehmen. Beim zweiten schwedischen Autohersteller Volvo, der von Ford zum Verkauf gesetzt worden ist, gilt mit Geely ebenfalls ein Konzern aus China als wichtigster Interessent./tb/DP/zb
ISIN US3704421052
AXC0039 2009-09-27/15:34