Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 18.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Gestern +23,88 % Kursgewinn auf Tradegate!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
19 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Börse Frankfurt/Peeters: Kommt jetzt ein neuer M&A-Boom?

DJ Börse Frankfurt/Peeters: Kommt jetzt ein neuer M&A-Boom?

5. August 2009. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Eigentlich ist jede Zeit eine 
gute Zeit für Fusionen und Übernahmen. In der Baisse lassen sich 
interessante Objekte günstig einkaufen, wohingegen während eines Booms die 
Möglichkeiten zur Refinanzierung sehr üppig sind, oder auch die 
Akquisitionswährung eigene Aktien einen ausgesprochen attraktiv bewertet 
sind. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass dies die Betrachtung mit 
dem "halbvollen Bierglas" ist, denn die umgekehrten Rückschlüsse sind 
genauso konsistent: Demnach sind Zukäufe in Boomphasen unsinnig, weil die 
Zielobjekte zu teuer sind und in Baissephasen unmöglich, weil keine 
Finanzierung machbar ist. Die aus all zu ziehende Konsequenz müsste dann 
eigentlich lauten: Lege Dir in Boomphasen ein Polster in harter Währung 
(also cash, nicht eigene Aktien) an und gehe in den Zeiten, in denen die 
anderen darbenden entspannt auf Shoppingtour und sammel die eine oder andere 
Opportunität ein, denn sie ist billig zu haben. 
 
Soweit die Theorie, in der Praxis ist die Umsetzung indes nicht ganz so 
leicht. Denn die Bereitschaft eines Kapitalgebers, Geld zur Verfügung zu 
stellen, welches erst in ein paar Jahren abgerufen oder eingesetzt wird, 
hält sich in Grenzen. Vielmehr ist das M&A-Umfeld doch eher prozyklisch. 
Die größten Volumina werden in euphorischen Phasen gedreht, auch wenn dann 
die Preise objektiv eher zu hoch als ausgesprochen niedrig sind. Und in 
schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind die Käufer oft zurückhaltend, eben 
ob der schwierigen Refinanzierung und auch hinsichtlich der in ohnehin 
anspruchsvolleren Zeiten schwierigeren Integration. 
 
Die nicht zu abzustreitenden Zyklik im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen 
lässt sich wiederum dahingehend nutzen, dass die Intensität in diesem 
Business ein offenes Zeugnis bzgl. des momentanen Umfelds abgibt. Wenn sich 
keiner traut, ist es also eher trübe als heiter draußen in der freien 
Wirtschaft und auf dem Kapitalmarkt. 
 
So gesehen macht es dann durchaus Mut, dass die eine oder andere Übernahme 
zuletzt Schlagzeilen gemacht hat: Die Offerte der im TecDAX gelisteten 
Sofware AG für den Indexnachbarn IDS Scheer ist hier ebenso zu nennen wie 
das zu Wochenbeginn veröffentlichte Übernahmeangebot durch die Robert Bosch 
GmbH für die börsennotierte Aleo Solar. Auch die nun bekannt gewordenen 
Gespräche zwischen der Deutschen Bank und der Privatbank Sal. Oppenheim 
gehören in diese Kategorie. 
 
Wobei das letztere Beispiel zur Vorsicht mahnt. Den ob hier nun die für den 
Käufer charmante Preisbasis relevant ist oder ob das Zielobjekt getrieben 
von eigener Schwäche in starke Arme fliehen muss, ist eine spitzfinde 
Unterscheidung, die wohl nicht völlig gelingt. Sicherlich spielen hier beide 
Faktoren mit rein, also sowohl Aspekte, die den Käufer motivieren als auch 
Beweggründe des Verkäufers, genauer gesagt der Alteigentümer. Denn dieser 
Einstieg dürfte eher über eine Kapitalerhöhung als über den Abkauf von 
Anteilen ablaufen. 
 
Doch egal ob Übernahmeofferten wie etwa bei Aleo oder auch Kapitalerhöhungen 
durch starke neue Aktionäre (wie etwa mittelbar Waren Buffett bei Kromi 
Logistik vor rund zwei Monaten): Die Signalwirkung ist positiv und eine 
zumindest gefühlte Anhäufung derartiger Meldungen ging einher mit einem 
gefestigten Aktienmarkt. Ein Nachlassen der Dynamik sollte entsprechend mit 
wieder nachgebenden Indizes einher gehen. 
 
© 5. August 2009/Roger Peeters 
 
*Roger Peeters ist Vorstand der Close Brothers Seydler Research AG, einer 
Tochter der Frankfurter Wertpapierhandelsbank Close Brothers Seydler Bank. 
Zuvor leitete Peeters viele Jahre die Redaktion der "Platow Börse" und 
beriet den von ihm konzipierten DB Platinum III Platow Fonds. 2008 erschien 
von ihm 'Finde die richtige Aktie - ein Profi zeigt seine Methoden' im 
Finanzbuchverlag. Peeters schreibt regelmäßig für die Börse Frankfurt. 
 
Disclaimer 
Die nachfolgenden News werden Ihnen direkt von der Redaktion von 
boerse-frankfurt.de bereitgestellt. Die hierin enthaltenen Angaben und 
Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin 
enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung 
von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 06, 2009 09:30 ET (13:30 GMT)

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2009 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.