Anzeige
Mehr »
Freitag, 25.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Lizenz aktiviert - Kooperation fix: Diese Aktie will jetzt den Milliardenmarkt erobern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
306 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DEVISEN/Euro stabilisiert sich knapp unter 1,47 USD

DJ DEVISEN/Euro stabilisiert sich knapp unter 1,47 USD

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Euro hat sich am Mittwochvormittag wieder stabilisiert und liegt nunmehr nur noch knapp unter 1,47 USD. Händler sprechen von einem abwartenden Geschäft, wobei die Lage aber für den Euro spreche. Man rechne am Markt mit weiteren schwachen US-Konjunkturdaten. Die kurzfristige Erholung des Dollar wurde auf die Zahlen zu den Bestandsimmobilien in den USA zurückgeführt, die am Montag besser als erwartet ausgefallen waren. Damit seien die schwachen Immobilienzahlen vom Freitag etwas ausgeglichen worden. Mit 9% Rückgang bei den Neubauverkäufen waren nicht nur die Erwartungen deutlich unterboten, sondern auch der stärkste Rückgang auf jährlicher Basis seit fast 17 Jahren markiert worden.

Der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe und die neuen Daten zu den US-Bauausgaben könnten am Nachmittag für Bewegung sorgen. Zudem steht am Abend noch das Protokoll der US-Notenbanksitzung vom 11. Deztember auf dem Programm. Allerdings gehen Teilnehmer nicht davon aus, dass vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag allzu viel passieren wird.

Aus technischer Sicht ist laut einem Händler der Euro bei 1,45 USD unterstützt. Auf Widerstand stoße er bei 1,4740 USD. Die Feinunze Gold wurde am Morgen zum Fixing in London mit 840,75 USD festgestellt nach einem Nachmittagfixing am Freitag in London von 833,75 USD.

=== 
             Europa      Europa      Europa 
             (12.35)     (7.45)     (Fr 17.15) 
EUR/USD      1,4690      1,4650      1,4702 
USD/JPY      111,59      111,40      113,17 
EUR/JPY      163,95      164,25      166,38 
EUR/GBP      0,7403      0,7374      0,7372 
EUR/CHF      1,6518      1,6545      1,6612 
=== 
   DJG/mif/raz 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 02, 2008 06:45 ET (11:45 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.