
VTG präsentiert solide Halbjahreszahlen
VTG Aktiengesellschaft / Quartalsergebnis
27.08.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
VTG präsentiert solide Halbjahreszahlen
- Umsatz und EBITDA leicht unter Vorjahr - Waggonvermietung und Schienenlogistik mit stabiler Geschäftsentwicklung - Tankcontainerlogistik stabilisiert sich auf niedrigem Niveau - Maßnahmen zur Ergebnissicherung zeigen Erfolg - Prognose bestätigt: Konzernumsatz und EBITDA für das Gesamtjahr bei rund fünf Prozent unter Vorjahr erwartet
Hamburg, 27. August 2009. Das Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) konnte sich im ersten Halbjahr 2009 zufriedenstellend im schwierigen Marktumfeld behaupten. Der Umsatz von 287,3 Mio. Euro lag mit 3,7 Prozent nur leicht unter dem Vorjahreswert von 298,3 Mio. Euro. Das operative Betriebsergebnis (EBITDA) sank um nur 3,1 Prozent auf 75,4 Mio. Euro. Der operative Cashflow erreichte 77,4 Mio. Euro und erhöhte sich damit deutlich um 11,5 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen mit rund fünf Prozent leichten Rückgang von Umsatz und EBITDA im Vergleich zum Vorjahr.
'VTG ist ein grundsolides Unternehmen, dessen Geschäftsentwicklung der Gesamtwirtschaft zeitverzögert und abgemildert folgt. Wir haben uns durch rechtzeitige Maßnahmen zur Ergebnissicherung darauf eingestellt', so Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. 'Mit dem Anziehen der Konjunktur werden wir dann auch nahtlos an unsere internationale Wachstumsstrategie anknüpfen können.'
Geschäftsbereich Waggonvermietung erwartungsgemäß stabil
Als führende Waggonvermietgesellschaft in Europa verfügt die VTG über eine breite Palette von Waggons für nahezu alle Industriezweige, die Unternehmen langfristig in ihre Logistikketten zur Sicherung der Produktionsabläufe einbinden. Die Nachfrage nach den rund 49.400 Waggons hält sich trotz der wirtschaftlichen Schwächephase mit einem Auslastungsgrad von 88,9 Prozent noch auf einem zufriedenstellenden Niveau. Zurückgegebene Waggons können teilweise neu vermietet werden und ausgelieferte Neubauwaggons gehen größtenteils direkt in die Vermietung. Damit hat sich die Auslastung nach Rekordwerten des Vorjahres weiterhin auf einem guten Niveau gehalten und war gegenüber dem 31. März 2009 (90,0 Prozent) nur leicht rückläufig.
Der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2009 sank leicht um 1,6 Prozent von 143,4 Mio. Euro auf 141,0 Mio. Euro. Das EBITDA hält sich mit 74,3 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau von 75,0 Mio. Euro. Auch die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge liegt mit 52,7 Prozent auf dem Vorjahresniveau.
Geschäftsbereich Schienenlogistik mit steigendem Umsatz
Als ein führender Schienenlogistiker mit einem europaweiten Netz an Traktionspartnern profitierte der Geschäftsbereich vor allem von positiven Geschäftsentwicklungen in den grenzüberschreitenden Ganzzugverkehren von und nach Ost- und Südosteuropa sowie bei Flüssiggastransporten. Damit konnte eine sinkende Nachfrage bei Chemietransporten kompensiert werden. Gleichzeitig intensiviert sich der Wettbewerb um die Durchführung von Schienentransporten.
In den ersten sechs Monaten 2009 erhöhte sich der Umsatz in der Schienenlogistik gegenüber dem Vorjahr um 5,2 Prozent auf 91,2 Mio. Euro. Das EBITDA betrug 3,3 Mio. Euro und liegt damit auf dem Vorjahresniveau. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge sank von 48,1 Prozent in 2008 auf 41,9 Prozent.
Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Die Tankcontainerlogistik hat sich auf die Lieferketten der globalen Chemieindustrie fokussiert und ist daher deutlich von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen. Das Auftragsniveau hat sich im Laufe des zweiten Quartals auf niedrigem Niveau stabilisiert. Bei unverändert hohen Transportkapazitäten hat sich einerseits der Druck auf die Preise erhöht. Andererseits haben Maßnahmen zur Kostensenkung, besonders die kontinuierliche Rückgabe angemieteter Tankcontainer, den Rückgang der Margen begrenzt.
Der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2009 ging deutlich um 19,2 Prozent von 68,1 Mio. Euro auf 55,1 Mio. Euro zurück. Das EBITDA sank um 30,2 Prozent auf 3,2 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge verringerte sich aufgrund des strikten Kostenmanagements nur von 43,0 Prozent auf 38,9 Prozent.
Ausblick: stabile Geschäftsentwicklung trotz angespannter Konjunktur
Trotz der Verlangsamung des Rückgangs der Weltkonjunktur im Laufe des zweiten Quartals rechnet die VTG nicht mit einer schnellen Erholung der Wirtschaft. Das Marktumfeld wird damit in 2009 generell unverändert schwierig bleiben. VTG geht auch weiterhin davon aus, positive Ergebnisse zu erwirtschaften sowie die Dividendenfähigkeit für 2009 sicherstellen zu können. Die Geschäftsentwicklung in der Waggonvermietung sowie der Schienenlogistik wird sich leicht abschwächen, in der Tankcontainerlogistik geht das Unternehmen von einem fortgesetzt niedrigeren Nachfrageniveau aus. Eingeleitete flexible Maßnahmen zur Ergebnissicherung in allen Geschäftsbereichen greifen bereits. Dazu gehört auch die Drosselung der Investitionen, die im Vergleich zum Vorjahr bereits um 32,5 Prozent auf 54,1 Mio. Euro gesenkt wurden. Insgesamt erwartet der Konzern für das Gesamtjahr 2009 einen Rückgang bei Umsatz und EBITDA von jeweils rund fünf Prozent.
Kennzahlen VTG Konzern
01.01.-30.06. 01.01.-30.06. Veränderung 2009 2008 in % Umsatz in Mio. EUR 287,3 298,3 -3,7 EBITDA in Mio. EUR 75,4 77,8 -3,1 EBIT in Mio. EUR 35,3 38,2 -7,6 EBT in Mio. EUR 19,7 22,3 -11,5 Konzernergebnis in Mio. EUR (um Steuereffekte bereinigt) 12,5 15,0 -16,3 Abschreibungen in Mio. EUR 40,1 39,6 1,2 Investitionen in Mio. EUR 54,1 80,2 -32,5 Operativer Cashflow in Mio. EUR 77,4 69,5 11,5 Ergebnis je Aktie in EUR (um Steuereffekte bereinigt) 0,56 0,68 -17,6 Waggonvermietung Umsatz in Mio. EUR 141,0 143,4 -1,6 EBITDA in Mio. EUR 74,3 75,0 -0,9 EBITDA-Marge in % 52,7 52,3 Schienenlogistik Umsatz in Mio. EUR 91,2 86,7 5,2 EBITDA in Mio. EUR * 3,3 3,3 -0,9 EBITDA-Marge in % * 41,9 48,1 Tankcontainerlogistik Umsatz in Mio. EUR 55,1 68,1 -19,2 EBITDA in Mio. EUR 3,2 4,5 -30,2 EBITDA-Marge in % 38,9 43,0
* 2008 um Einmaleffekt bereinigt
30.06. 30.06. Veränderung 2009 2008 in % Anzahl der Mitarbeiter 1.006 833 20,8 im Inland 672 506 32,8 im Ausland 334 327 2,1
30.06. 31.12. Veränderung 2009 2008 in % Bilanzsumme in Mio. EUR 1.274,7 1.240,5 2,8 Langfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 1.083,0 1.081,2 0,2 Kurzfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 191,7 159,3 20,4 Eigenkapital in Mio. EUR 291,5 288,4 1,1 Fremdkapital in Mio. EUR 983,3 952,1 3,3 Eigenkapitalquote in % 22,9 23,3
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund 50.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung der Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte sowie umfassende multi-modale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 608,7 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 156,4 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2008 beschäftigte die VTG weltweit 1.004 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Seit Juni 2007 ist die VTG AG im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet - seit September 2008 zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).
Pressekontakt: Tanja Laube Leiterin Konzernkommunikation Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341 Fax: +49 (0) 40 23 54-1340 Mail: tanja.laube@vtg.com
Investor Relations: Felix Zander Leiter Investor Relations Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351 Fax: +49 (0) 40 23 54-1350 Mail: felix.zander@vtg.com
Informationen auch unter www.vtg.de 27.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Sprache: Deutsch Emittent: VTG Aktiengesellschaft Nagelsweg 34 20097 Hamburg Deutschland Telefon: 040 2354 0 Fax: 040 2354 1199 E-Mail: info@vtg.de Internet: www.vtg.de ISIN: DE000VTG9999 WKN: VTG999 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE000VTG9999
AXC0037 2009-08-27/08:30