Anzeige
Mehr »
Montag, 01.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Blockbuster-Potenzial und Übernahmefantasie: Hier entsteht das nächste Big Pharma-Ziel!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
58 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Lufthansa beobachtet Bodenbildung im Premiumsegment

DJ Lufthansa beobachtet Bodenbildung im Premiumsegment

Von Jan Hromadko

Dow Jones Newswires

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa AG hat nach einem deutlichen Nachfrageeinbruch infolge der Wirtschaftskrise zumindest in ihrem Premiumsegment nach Einschätzung von Vorstandsmitglied Stefan Lauer das Schlimmste überstanden und sieht eine Stabilisierung. "Im Moment ist es nicht so, dass wir sagen können, unser Geschäftsreisesegment ist von der Krise nicht hart getroffen. Das Premiumsegment stabilisiert sich aber, denn die Nachfrage geht im Moment nicht weiter zurück", sagte Lauer am späten Mittwochabend vor Journalisten in Frankfurt.

"Wir scheinen die Talsohle erreicht zu haben", fügte er hinzu. Der Manager ist für den Bereich Verbund-Airlines und Konzernpersonalpolitik zuständig.

Von Januar bis Ende Juni verzeichnete die Lufthansa einen Nettoverlust von 216 Mio EUR und wies darauf hin, stärker unter dem fallenden Umsatz pro Passagier zu leiden als unter der Nachfrageschwäche. So hieß es damals, die weiterhin schwache Nachfrage in der Business-Klasse habe zu einem herben strukturellen Rückgang der Durchschnittserlöse pro Passagier geführt.

Die nun eher vorsichtig optimistischen Aussagen der Lufthansa kommen nach zuletzt negativen Prognosen des internationalen Luftfahrtverbandes IATA. Dieser hatte im Juli der weltweiten Airline-Branche für dieses Jahr einen Verlust von 9 Mrd USD prognostiziert und damit die vorherige Verlustschätzung beinahe verdoppelt.

Nach den Worten von Lauer haben die Fluggesellschaften im laufenden Jahr weltweit bereits Verluste von insgesamt 6 Mrd USD zu verdauen gehabt. Lauer zufolge besteht ein realistisches Risiko, dass die IATA die Verlustschätzungen für 2009 nochmals anheben wird.

Webseite: www.lufthansa-financials.com 
 
   -Von Jan Hromadko, Dow Jones Newswires; +49 69 29 725 503; 
   jan.hromadko@dowjones.com 
 
   DJG/DJN/eyh/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2009 03:00 ET (07:00 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.