3. September 2009.Um Energie und Edelmetalle dreht sich das Interessensrad der Investoren.
Gold ist stets ein Thema für die Investoren. Während Xetra Gold (WKN A0S9GB) nur einen leichten Zuwachs von etwa 3 Prozent auf 32,5 Tonnen, bzw. 695 Millionen Euro zu Ende August erreicht hat, meldet Emittent ETF Securities das größte Investoreninteresse in den ETC, der physisches Gold verbrieft im Vergleich zu den übrigen Rohstoffen. Auch die ETCs zu den anderen Edelmetallen, physisches Silber (WKN A0N62F), Platin (WKN A0N62D) oder Palladium (WKN A0N62E) hätten ordentliche Zuflüsse gehabt. Das Palladium-Bestände erreichten sogar ein neues Allzeithoch mit 381.160 Unzen, ein Zuwachs von 124 Prozent seit Jahresbeginn. Die Platin-Bestände summieren nur gering unter ihrem Allzeithoch vom Juni.
In 2009 hat der Goldpreis um mehr als 10 Prozent auf aktuell 985,85 US-Dollar zugelegt, Silber um beinahe 20 Prozent auf 15,70 US-Dollar und Platin um etwa 10 Prozent. Palladium verzeichnete die größte Preissteigerung um mehr als 40 Prozent auf 293 US-Dollar. Doch sind die beiden letztgenannten Edelmetalle noch weit von ihren Hochs des vergangenen Jahres entfernt, als Palladium bei etwa 590 US-Dollar und Platin über 2.350 US-Dollar pro Unze stand.
Wrzesniok-Rossbach"Der Goldpreis hat in der vergangenen Nacht wichtige Chart-Marken durchbrochen und Silber mitgezogen. Wir sehen die höchsten Preise seit Juni", sagt Wolfgang Wrzesniok-Rossbach, Leiter Marketing und Sales und zuständig für die Kundenbetreuung im Edelmetallhandel von Heraeus. Sowohl Gold als auch Silber haben in den vergangenen Wochen ordentlich zugelegt, obwohl externe Indikatoren wie Euro-Dollar-Kursverhältnis oder der Ölpreis teilweise eine andere Entwicklung nahe gelegt hätten. So ist der Ölpreis zuletzt massiv gefallen, während gleichzeitig der Goldpreis trotzdem deutlich zugelegt hat. Auch der sonst sehr einflussreiche, zuletzt aber relativ stabile Euro-Dollar-Kurs könne nicht als Ursache für den jüngsten Anstieg des Goldpreises herhalten.
Der US-Dollar hat so gegenüber dem Euro zwar leicht abgegeben, bewege sich aber noch immer innerhalb der bekannten Handelsspanne bei 1,4336 US-Dollar pro Euro. "Die Investmentnachfrage nach physischen Edelmetallen hält weiterhin an", beobachtet Wrzesniok. Bei Palladium und Platin, die sich in ihrem Preis in den vergangenen Wochen sehr unterschiedlich entwickelt haben, betrachtet der Marktkenner die Preise allenfalls als stabil.
Erdgas läuft Erdöl weiter den Rang ab Der Investorenhunger nach Erdgas (WKN A0KRJ3) hält, der Rohstoff folgt Gold hinsichtlich der Netto-Zuflüsse in die entsprechenden ETCs. Bei Erdöl glauben die Investoren nicht an Preissteigerungen, denn Anleger decken sich weiterhin eher mit dem Short-Produkt auf Rohöl (WKN A0V9XY) ein.
Dabei könnte der US-Ölmarkt so langsam aus seinem Sommerschlaf erwachen, meint Dora Borbély von der DekaBank. "Nach dem starken Rückgang der US-Öllagerbestände vor drei Wochen kam es nun zum zweiten Mal in Folge zu einer tendenziellen Seitwärtsbewegung der Ölvorräte", schreibt die Analystin. Die Benzinnachfrage in den USA sei gestiegen und seit Beginn des Sommers das erste Mal über das Vorjahresniveau. Gleichzeitig habe in der vergangenen Woche die Kapazitätsauslastung der Ölraffinerien um 3,1 Prozentpunkte auf 87,2 Prozent den höchsten Stand seit Anfang Juli erreicht.
Laut Borbély haben die nicht-kommerziellen Ölhändler in den vergangenen vier Wochen jedoch in durchschnittlich 30.000 Kontrakten mehr auf steigende als auf fallende Preise gewettet. "Alles in allem setzen die Spekulanten bereits seit Mai auf steigende Ölpreise", sagt Borbély. Es sei davon auszugehen, dass die nicht-kommerziellen Händler derzeit einen nur leichten Aufwärtsdruck auf den Ölpreis ausüben.
© 3. September/Dorothee Liebing
Sie können sich kostenlos für unseren täglichen Newsletter per E-Mail anmelden. Registrieren Sie sich bei www.boerse-frankfurt.de/newsletter oder schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@deutsche-boerse.com.
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
AXC0200 2009-09-03/17:37