
Dies ist insbesondere auf den Rückgang der Produktion von Damen- und Herrenschuhen aus Leder zurückzuführen. Wurden im Jahr 2002 noch etwa 8,5 Millionen Paar Damenschuhe im Wert von 306,7 Millionen Euro hergestellt, so waren es im Jahr 2008 nur noch 3,3 Millionen Paar mit einem Wert von 143,7 Millionen Euro. Das ist ein Rückgang von 61% bei der Menge der hergestellten Schuhe und von 53% bei ihrem Wert. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Herrenschuhen. 2002 wurden noch etwa 3,6 Millionen Paar Herrenschuhe im Wert von 151 Millionen Euro produziert, im Jahr 2008 waren es lediglich 1,6 Millionen Paar im Wert von 65,3 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 55% bei der Menge der hergestellten Schuhe und von rund 57% beim Wert.
Demgegenüber gab es bei der Herstellung von Arbeitsschuhen mit einem Oberteil aus Leder mengenmäßig nur geringe Unterschiede (2002: 4,2 Millionen Paar, 2008: 4,1 Millionen Paar). Der Produktionswert stieg jedoch von 156,9 Millionen Euro im Jahr 2002 um 17,7% auf 184,6 Millionen Euro im Jahr 2008.
Weitere Auskünfte gibt: Jeanette Kühn, Telefon: (0611) 75-2290, E-Mail: produktionserhebungen@destatis.de
Originaltext: Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
© 2009 news aktuell