London (BoerseGo.de) - Die Deutsche Telekom will die Marktposition von T-Mobile auf dem US-amerikanischen Mobilfunkmarkt durch eine Akquisition möglicherweise kräftig ausbauen. Wie die britische Tageszeitung "Daily Telegraph" am Montag berichtet, hat die Telekom ein Auge auf den US-Mobilfunkanbieter Sprint Nextel geworfen, der auf eine Marktbewertung von 10,6 Milliarden US-Dollar kommt. Die Telekom habe Gespräche mit Beratern der Deutschen Bank vereinbart, um eine mögliche Übernahme des drittgrößten US-Mobilfunkanbieters zu prüfen, schreibt die Zeitung. Möglicherweise werde die Telekom in den nächsten Wochen ein Übernahmeangebot unterbreiten. Zusammen mit Sprint könnte T-Mobile USA die Position des zweitgrößten US-Mobilfunkers AT&T angreifen. Man prüfe aber auch Alternativen zu einer Übernahme, schreibt der "Daily Telegraph".
Erst in der letzten Woche hatte die Telekom ein Joint-Venture der britischen Mobilfunktochter T-Mobile UK mit der France-Telekom-Tochter Orange angekündigt, um so gemeinsam zum größten Mobilfunkanbieter in Großbritannien aufzusteigen. Laut "Daily Telegraph" will die Telekom durch einen möglichen Kauf von Sprint dem strauchelnden US-Mobilfunkgeschäft zu neuer Kraft verhelfen. T-Mobile UK und T-Mobile USA gelten seit längerer Zeit als Sorgenkinder der Telekom.
Erst in der letzten Woche hatte die Telekom ein Joint-Venture der britischen Mobilfunktochter T-Mobile UK mit der France-Telekom-Tochter Orange angekündigt, um so gemeinsam zum größten Mobilfunkanbieter in Großbritannien aufzusteigen. Laut "Daily Telegraph" will die Telekom durch einen möglichen Kauf von Sprint dem strauchelnden US-Mobilfunkgeschäft zu neuer Kraft verhelfen. T-Mobile UK und T-Mobile USA gelten seit längerer Zeit als Sorgenkinder der Telekom.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
© 2009 BörseGo