
- Gesamteinnahmen in Rekordhöhe von USD 1,80 Milliarden, Steigerung um 31 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2008 -
- Produktverkäufe in Rekordhöhe von USD 1,65 Milliarden, Steigerung um 23 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2008 -
- Gewinn pro Aktie im dritten Quartal USD 0,72 -
- Gewinn pro Aktie (nicht-GAAP) im dritten Quartal USD 0,78 -
Gilead Sciences, Inc. (Nasdaq:GILD) hat heute seine Betriebsergebnisse für das dritte Quartal, das am 30. September 2009 endete, bekanntgegeben. Die Gesamtsumme der Erträge im dritten Quartal 2009 betrug USD 1,80 Milliarden, was einer Steigerung um 31 Prozent gegenüber den Gesamterträgen von USD 1,37 Milliarden im dritten Quartal 2008 entspricht. Der Nettogewinn im dritten Quartal 2009 betrug USD 673,0 Millionen bzw. USD 0,72 pro verwässerter Aktie. Der Nettogewinn im dritten Quartal 2008 betrug USD 495,9 Millionen bzw. USD 0,52 pro verwässerter Aktie. Der Nicht-GAAP-Nettogewinn im dritten Quartal 2009, der die übernahmebezogenen Transaktionskosten, die Restrukturierungskosten sowie den anteilsbasierten Vergütungsaufwand nach Steuern nicht einschließt, betrug USD 730,3 Millionen bzw. USD 0,78 pro verwässerter Aktie. Der Nicht-GAAP-Nettogewinn im dritten Quartal 2008, der den anteilsbasierten Vergütungsaufwand nach Steuer von USD 30,1 Millionen nicht einschließt, betrug USD 525,9 Millionen bzw. USD 0,55 pro verwässerter Aktie.
Produktverkäufe
Die Produktverkäufe erhöhten sich im dritten Quartal 2009 um 23 Prozent auf ein Rekordhoch von USD 1,65 Milliarden gegenüber USD 1,34 Milliarden im dritten Quartal 2008. Diese Umsatzsteigerung wurde primär durch die Antiviral-Sparte von Gilead gefördert, einschließlich des starken Umsatzwachstums bei Atripla® (Efavirenz 600 mg/ Emtricitabin 200 mg/Tenofovir Disoproxil Fumarat 300 mg) und des kontinuierlichen Umsatzwachstums bei Truvada® (Emtricitabin/Tenofovir Disoproxil Fumarat) sowie durch Ranexa® (Ranolazin) als neues Produkt im Verkaufsprogramm.
Antiviral-Sparte
Die Verkäufe von Antiviralprodukten erhöhten sich um 19 Prozent auf USD 1,47 Milliarden im dritten Quartal 2009 gegenüber USD 1,23 Milliarden im Vergleichszeitraum 2008. Die Erhöhung ging hauptsächlich auf die gestiegenen Verkaufsvolumina bei Atripla und Truvada zurück.
- Truvada
Die Umsätze mit Truvada stiegen um 13 Prozent auf USD 620,6 Millionen im dritten Quartal 2009 gegenüber USD 549,1 Millionen im dritten Quartal 2008, hauptsächlich getrieben durch das Wachstum der Verkaufsvolumina in den Vereinigten Staaten und Europa.
- Atripla
Die Umsätze mit Atripla stiegen um 42 Prozent auf USD 605,3 Millionen im dritten Quartal 2009 gegenüber USD 427,6 Millionen im dritten Quartal 2008, hauptsächlich getrieben durch das Wachstum der Verkaufsvolumina in den Vereinigten Staaten und Europa.
- Viread
Die Umsätze mit Viread® (Tenofovir Disoproxil Fumarat) stiegen um neun Prozent auf USD 169,7 Millionen im dritten Quartal 2009 gegenüber USD 156,0 Millionen im dritten Quartal 2008, hauptsächlich getrieben durch das Wachstum der Verkaufsvolumina in den Vereinigten Staaten und Europa.
- Weitere Antiviralprodukte
Die Umsätze mit anderen Antiviralprodukten wie Hepsera® (Adefovir Dipivoxil) und Emtriva® (Emtricitabin) lagen im dritten Quartal 2009 bei USD 74,7 Millionen.
Letairis
Die Umsätze mit Letairis® (Ambrisentan) zur Behandlung pulmonaler arterieller Hypertonie stiegen im dritten Quartal 2009 um 52 Prozent auf USD 48,1 Millionen gegenüber USD 31,7 Millionen im dritten Quartal 2008, hauptsächlich getrieben durch das Wachstum der Verkaufsvolumina in den Vereinigten Staaten.
Ranexa
Die Umsätze mit Ranexa zur Behandlung chronischer Angina lagen im dritten Quartal 2009 bei USD 49,0 Millionen.
Lizenz-, Vertrags- und andere Einnahmen
Lizenz-, Vertrags- und andere sich hauptsächlich aus der Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern ergebende Einnahmen betrugen im dritten Quartal 2009 USD 152,4 Millionen im Vergleich zu USD 32,8 Millionen im dritten Quartal 2008. Diese Steigerung ging größtenteils auf die höheren Lizenzgebühren für Tamiflu® (Oseltamivir Phosphat) von F. Hoffmann-La Roche Ltd. in Höhe von USD 113,5 Millionen im dritten Quartal 2009 zurück, verglichen mit den Tamiflu-Lizenzgebühren im dritten Quartal 2008 von USD 8,6 Millionen, und hatte ihren Ursprung in den verstärkten Verkäufen im Zusammenhang mit weltweiten Pandemievorsorgeaktionen. Die Tamiflu-Lizenzgebühren machten im dritten Quartal 2009 etwa USD 0,09 von Gileads Gewinn pro Aktie aus.
Forschung und Entwicklung
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im dritten Quartal 2009 betrugen USD 269,9 Millionen gegenüber USD188,1 Millionen im dritten Quartal 2008. Die Nicht-GAAP-Ausgaben für Forschung und Entwicklung im dritten Quartal 2009, die weder Restrukturierungskosten noch anteilsbasierten Vergütungsaufwand enthalten, betrugen USD 242,2 Millionen im Gegensatz zu den USD 170,4 Millionen im dritten Quartal 2008, die nicht den anteilsbasierten Vergütungsaufwand beinhalteten. Dieser Anstieg ging hauptsächlich auf die Erstattung im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit von Gilead mit Tibotec Pharmaceuticals (Tibotec) sowie einen größeren Personalbestand und Kosten zur Unterstützung der Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Gilead zurück.
Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten
Die Ausgaben zur Deckung der Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten betrugen im dritten Quartal 2009 USD 227,4 Millionen gegenüber USD 189,2 Millionen im dritten Quartal 2008. Die Nicht-GAAP-Ausgaben zur Deckung der Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten im dritten Quartal 2009, die weder übernahmebezogene Transaktionskosten noch Restrukturierungskosten oder anteilsbasierten Vergütungsaufwand enthalten, betrugen USD 200,3 Millionen im Gegensatz zu den USD 167,9 Millionen im Vergleichszeitraum 2008, die nicht den anteilsbasierten Vergütungsaufwand beinhalteten. Dieser Anstieg ging hauptsächlich auf den größeren Personalbestand und die Kosten zur Unterstützung der erweiterten Geschäftsaktivitäten von Gilead zurück.
Netto-Auswirkungen der Wechselkurse
Die Netto-Auswirkungen der Wechselkurse auf die Einnahmen und Erträge vor Steuern im dritten Quartal 2009, einschließlich außerhalb der Vereinigten Staaten generierter Einnahmen und Ausgaben, betrugen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 ungünstige USD 51,0 Millionen bzw. USD 22,1 Millionen.
Liquide Mittel, Bargegenwerte und Wertpapiervermögen
Zum Stichtag 30. September 2009 verfügte Gilead über liquide Mittel, Bargegenwerte und ein Wertpapiervermögen von USD 3,29 Milliarden gegenüber USD 3,24 Milliarden am 31. Dezember 2008. Dieser Anstieg ging hauptsächlich auf Cashflows zurück, die durch Geschäftstätigkeit entstanden sind und wurde teilweise durch auf die Übernahme von CV Therapeutics und Aktienrückkäufe verwendete Barmittel aufgewogen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2009 erwirtschaftete Gilead einen Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von USD 2,12 Milliarden, davon USD 860,6 Millionen im dritten Quartal 2009.
Einführung neuer Rechnungslegungsstandards
Am 1. Juli 2009 führte Gilead die Rechnungslegungsstandards Statement of Financial Accounting Standards (SFAS) Nr. 168 mit dem Titel „The Financial Accounting Standards Board (FASB) Accounting Standards Codification (ASC) and the Hierarchy of Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) - a replacement of SFAS No. 162“ (SFAS 168) ein, wodurch die FASB ASC die Quelle der maßgeblichen vom FASB anerkannten US-GAAP sind und von Nichtregierungsorganisationen angewandt werden müssen. Als Ergebnis der Einführung von SFAS 168 wird die Mehrheit der Bezüge auf in der Vergangenheit abgegebene Rechnungslegungsstandards nunmehr durch Bezüge auf die FASB ASC abgelöst, wobei dies keine finanziellen Auswirkungen hat. Bestimmte Rechnungslegungsstandards wie der SFAS 168 bleiben maßgeblich bis sie in den Kodifizierungsstandard eingebunden werden.
Am 1. Januar 2009 führte Gilead Anwendungsleitlinien zum Thema Schulden der FASB ASC (vormals FASB Staff Position APB Nr. 14-1 mit dem Titel „Accounting for Convertible Debt Instruments That May Be Settled In Cash Upon Conversion (Including Partial Cash Settlement)” ein und verzeichnete im dritten Quartal 2009 zusätzliche Zinsausgaben nach Steuern in Höhe von USD 8,8 Millionen. Diese Anwendungsleitlinie muss nach ihrer Einführung rückwirkend angewendet werden. Aus diesem Grunde wurde der zuvor für das dritte Quartal 2008 gemeldete Nettogewinn von Gilead angepasst, um den zusätzlichen Zinsaufwand nach Steuern von USD 8,2 Millionen widerzuspiegeln.
Am 1. Januar 2009 führte Gilead die Anwendungsleitlinie zum Thema Konsolidierung der FASB ASC (vormals SFAS Nr. 160 mit dem Titel „Noncontrolling Interests in Consolidated Financial Statements” ein, eine Änderung des Accounting Research Bulletin Nr. 51 mit dem Titel „Consolidated Financial Statements”), und spiegelte die geänderte Darstellung von Minderheitsbeteiligungen („noncontrolling interest”, vormals „minority interest”) im Konzernabschluss rückwirkend wider.
Unternehmenshöhepunkte
Im Juli 2009 gab Gilead bekannt, dass Kevin E. Lofton in den Vorstand des Unternehmens bestellt worden war. Aktuell ist Lofton Präsident und Chief Executive Officer von Catholic Health Initiatives, einer in Denver angesiedelten Gesundheitsorganisation, die landesweit das gesamte Leistungsspektrum von Krankenhäusern bis hin zu Hauspflegeagenturen abdeckt.
Im August 2009 gab Gilead die Beförderung von Gregg H. Alton zum Executive Vice President, Corporate and Medical Affairs bekannt. Alton war zuvor Senior Vice President und General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung), zuständig für juristische, behördliche und öffentliche Angelegenheiten sowie internationale Aktivitäten und übernahm kürzlich zusätzlich die Verantwortung für die Leitung der weltweiten medizinischen Aktivitäten von Gilead sowie für das entsprechende Personal.
Bestehende und in der Entwicklung befindliche Produkte
Antiviral-Sparte
Im Juli 2009 gab Gilead bekannt, dass das Unternehmen eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Tibotec über die Entwicklung und Kommerzialisierung eines neuen einmal täglich verabreichten antiretroviralen Präparats mit fester Dosierung für nicht vorbehandelte HIV-infizierte Personen abgeschlossen hat, das Truvada von Gilead und den in der Erprobungsphase befindlichen nicht nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitor TMC278 (Rilpivirine Hydrochlorid, 25 mg) von Tibotec beinhaltet.
Ebenfalls im Juli stellte Gilead Ergebnisse der DART-Studie (Entwicklung anti-retroviraler Behandlung in Afrika) vor, die den Bedarf routinemäßiger Laboruntersuchungen an Erwachsenen in Afrika, die antiretrovirale Behandlung erhalten, untersuchte. Ergebnisse dieser Studie wurden am 21. Juli 2009 im Rahmen der 5. International AIDS Society Conference on HIV Pathogenesis, Treatment and Prevention (IAS 2009) in Kapstadt, Südafrika, vorgestellt.
Kardiovaskulär-Sparte
Im September 2009 kündigte Gilead die Online-Veröffentlichung in The Lancet der Ergebnisse der DAR-311-Studie (DORADO) an, einer klinischen Phase-III-Studie, die die Wirkung der täglich einmaligen oralen Verabreichung des Endothelin-Rezeptor-Antagonisten Darusentan des Unternehmens als Zusatzbehandlung bei therapierefraktärer Hypertonie untersuchte.
Respiratorische Sparte
Im September 2009 gab Gilead bekannt, dass die Europäische Kommission die bedingte Zulassung für das Pulver und das Lösemittel Cayston® 75 mg für die Vernebelungslösung zur Suppressivtherapie chronischer pulmonaler Infekte aufgrund von Pseudomonas aeruginosa bei Patienten mit Mukoviszidose von 18 Jahren oder mehr erteilt hat. Cayston wird vorbehaltlich der Anforderungen nationaler Behörden ab Anfang 2010 in bestimmten Ländern der Europäischen Union erhältlich sein. Ebenfalls im September erhielt Cayston die bedingte Marktzulassung in Kanada.
Telefonkonferenz
Heute um 16.30 Eastern Time wird Gilead eine Telefonkonferenz sowie einen gleichzeitig stattfindenden Webcast abhalten, um die Ergebnisse des dritten Quartals 2009 zu erörtern. In dieser Telefonkonferenz/diesem Webcast wird das Management von Gilead die Ergebnisse des Unternehmens für das dritte Quartal 2009 erörtern sowie allgemein über den aktuellen Stand der Geschäfte berichten. Der Webcast wird live über die Website von Gilead unter www.gilead.com zugänglich sein. Um Zugriff auf den Webcast zu erhalten, rufen Sie bitte mindestens 15 Minuten vor Beginn der Telefonkonferenz die Website des Unternehmens auf, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit für den Download von gegebenenfalls benötigter Software zum Hören des Webcasts haben. Alternativ rufen Sie bitte die Nummer 1-800-299-0148 (innerhalb der USA) bzw. 1-617-801-9711 (international) an und geben Sie den Zugangsschlüssel 45136998 ein, um Zugang zu der Konferenz zu erhalten.
Eine Aufnahme des Webcasts wird auf der Website des Unternehmens ein Jahr lang abrufbar sein. Eine telefonische Wiederholung wird etwa zwei Stunden nach der Konferenz bis zum 23. Oktober 2009 zur Verfügung stehen. Die telefonische Wiederholung ist unter der Nummer 1-888-286-8010 (innerhalb der USA) bzw. 1-617-801-6888 (international) abrufbar; der Zugangsschlüssel lautet 98856771.
Über Gilead
Gilead Sciences ist ein Biopharma-Unternehmen, das innovative Arzneimittel für Bereiche ungedeckten medizinischen Bedarfs sucht, entwickelt und vermarktet. Gilead hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten weltweit voranzutreiben. Gilead hat seinen Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, USA und besitzt weitere Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Australien.
Nicht-GAAP-konforme Finanzinformationen
Der anteilige Nicht-GAAP-Nettogewinn von Gilead und der anteilige Nettogewinn pro verwässerter Aktie von Gilead im Drei- bzw. Neunmonatszeitraum, der am 30. September 2009 endete, werden abzüglich der Auswirkungen nach Steuern der übernahmebezogenen Transaktionskosten, der Abschreibung auf die Bestandserhöhung sowie der Abschreibung auf die erworbenen immateriellen Werte, die Restrukturierungsausgaben und den anteilsbasierten Vergütungsaufwand dargestellt und wurden zwecks Anwendung der Accounting Principles Board Opinion No. 25, „Accounting for Stock Issued to Employees“ (APB 25) zur Berechnung verwässernd wirkender Wertpapiere auf Nicht-GAAP-Basis bereinigt. Der anteilige Nicht-GAAP-Nettoertrag von Gilead und der anteilige Nettoertrag pro verwässerter Aktie von Gilead für den Dreimonatszeitraum, der am 30. September 2008 endete, werden unter Ausschluss der Auswirkungen des anteilsbasierten Vergütungsaufwands nach Steuern angegeben und wurden für die Anwendung von APB 25 zur Berechnung verwässernd wirkender Wertpapiere auf Nicht-GAAP-Basis bereinigt. Der anteilige Nicht-GAAP-Nettoertrag von Gilead und der anteilige Nettoertrag pro verwässerter Aktie von Gilead für den Neunmonatszeitraum, der am 30. September 2008 endete, werden unter Ausschluss der Auswirkungen des anteilsbasierten Vergütungsaufwands nach Steuern und der Ausgaben für erworbenes Know-how aus Entwicklungsprojekten angegeben und wurden für die Anwendung von APB 25 zur Berechnung verwässernd wirkender Wertpapiere auf Nicht-GAAP-Basis bereinigt. Nicht-GAAP-Ausgaben für Forschung und Entwicklung für den Drei- und den Neunmonatszeitraum mit Ende zum Mittwoch, 30. September 2009 werden unter Ausschluss des Einflusses von Restrukturierungskosten und anteilsbasiertem Vergütungsaufwand angegeben. Nicht-GAAP-Ausgaben für Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten für den Drei- und den Neunmonatszeitraum mit Ende zum 30. September 2009 werden unter Ausschluss des Einflusses übernahmebezogener Transaktionskosten, Restrukturierungskosten und anteilsbasiertem Vergütungsaufwand angegeben. Nicht-GAAP-Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten für den Drei- und den Neunmonatszeitraum mit Ende zum 30. September 2008 werden unter Ausschluss des Einflusses anteilsbasierten Vergütungsaufwands angegeben. Das Management denkt, dass diese Nicht-GAAP-Informationen für Investoren nutzbringend sind, wenn sie zusammen mit den GAAP-Bilanzen von Gilead betrachtet werden, da das Management solche Information intern für Betriebs-, Budget- und Finanzplanungszwecke nutzt. Nicht-GAAP-Informationen werden nicht im Rahmen eines umfassenden Regelwerkes zur Rechnungslegung aufbereitet und sollten nur als Ergänzung zum Verständnis der Betriebsergebnisse von Gilead - wie sie im Rahmen von US-GAAP berichtet werden - herangezogen werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Gilead weist den Leser darauf hin, dass zukunftsbezogene Aussagen gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören: Die Fähigkeit von Gilead, das Einnahmenwachstum seiner Sparten antivirale und kardiovaskuläre Produkte beizubehalten; nicht vorhersehbare Abweichungen bei den Lizenzeinnahmen durch Tamiflu und die enge Beziehung dieser Lizenzeinnahmen mit weltweiten Vorkehrungen und Lieferungen in Bezug auf Pandemien; die Fähigkeit von Gilead, zeitnah bzw. überhaupt behördliche Genehmigungen für neue und existierende Produkte, für Darusentan gegen therapierefraktäre Hypertonie und die vollständige Vertriebsgenehmigung für Cayston in der Europäischen Union und in Kanada zu erhalten; die Fähigkeit von Gilead, im Rahmen der Zusammenarbeit mit Tibotec Pharmaceuticals die Entwicklung des antiretroviralen Präparats mit fester Dosierung voranzutreiben; die Fähigkeit von Gilead, Produkte, die behördlich zugelassen werden, erfolgreich zu vermarkten; die Fähigkeit von Gilead, seine Sparten respiratorische und kardiovaskuläre Produkte erfolgreich auszubauen; die Tatsache, dass der Beginn und Abschluss klinischer Studien länger dauern oder teurer sein kann, als erwartet; Fluktuationen der Wechselkurse gegenüber dem US-Dollar, welche den günstigen Einfluss der Kurse auf zukünftige Umsätze oder Gewinne vor Steuern reduzieren oder zunichte machen; unsere Fähigkeit, aufgrund von Änderungen unseres Aktienkurses, Gesellschafts- oder Marktbedingungen weitere Käufe im Rahmen unseres Aktienrückkaufprogramms durchzuführen; die Fähigkeit von Gilead, den Verkauf von zugelassenen Produkten von CV Therapeutics zu steigern und die Fähigkeit, Entwicklungsprogramme voranzutreiben sowie andere Risiken, die jeweils in den von Gilead bei der US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) eingereichten Berichten angegeben werden. Darüber hinaus nimmt Gilead Schätzungen und Bewertungen vor, die die angegebenen Summen der Aktiva, Passiva, Einnahmen und Ausgaben sowie die zugehörigen Angaben betreffen. Gilead stützt seine Schätzungen auf Erfahrungen aus der Vergangenheit sowie auf verschiedene andere marktspezifische und andere relevante Annahmen, die unter den gegebenen Umständen als angemessen erachtet werden. Diese Ergebnisse sind die Grundlage für die Beurteilung der Bilanzwerte jener Aktiva und Passiva, die nicht deutlich aus anderen Quellen hervorgehen. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von diesen Schätzungen abweichen. Sie werden dringend gebeten, Aussagen, die die Wörter „kann“, „wird“, „würde“, „könnte“, „sollte“, „dürfte“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersehen“, „potenziell“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „fortfahren“, „voraussagen“, „ausgerichtet“, „Ziel“ bzw. die jeweilige Negativform dieser Wörter oder andere vergleichbare Wörter enthalten, als unsichere und zukunftsgerichtete Aussagen zu betrachten. Gilead verweist den Leser auf seinen Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Dezember 2008 beendete Jahr, seine Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q für das erste und zweit Quartal 2009 sowie auf seine nachfolgenden aktuellen Berichte auf Formblatt 8-K. Gilead beansprucht Schutz im Rahmen der Safe-Harbor-Erklärung gemäß Private Securities Litigation Reform Act von 1995 für zukunftsgerichtete Aussagen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Gilead gegenwärtig vorliegenden Informationen und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung solcher zukunftsgerichteter Aussagen.
Truvada, Viread, Hepsera, AmBisome, Letairis, Ranexa und Cayston sind eingetragene Marken von Gilead Sciences, Inc.
Atripla ist eine eingetragene Marke von Bristol-Myers Squibb & Gilead Sciences, LLC.
Tamiflu ist ein eingetragenes Warenzeichen von F. Hoffmann-La Roche Ltd.
Weitere Informationen über Gilead Sciences, Inc. erhalten Sie unter www.gilead.com oder telefonisch von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit von Gilead unter 1-800-GILEAD-5 (1-800-445-3235).
GILEAD SCIENCES, INC. | |||||||||||||||||
ZUSAMMENGEFASSTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG | |||||||||||||||||
(ungeprüft) | |||||||||||||||||
(in Tausend, außer bei Angaben pro Aktie) | |||||||||||||||||
Dreimonatszeitraum mit Ende zum | Neunmonatszeitraum mit Ende zum | ||||||||||||||||
30. September, | 30. September, | ||||||||||||||||
2009 | 2008 | 2009 | 2008 | ||||||||||||||
Erträge: | |||||||||||||||||
Produktverkäufe | $ | 1.648.955 | $ | 1.338.502 | $ | 4.664.913 | $ | 3.697.024 | |||||||||
Lizenz-, Vertrags- und andere Einnahmen | 152.434 | 32.766 | 314.091 | 210.521 | |||||||||||||
Summe Erträge | 1.801.389 | 1.371.268 | 4.979.004 | 3.907.545 | |||||||||||||
Kosten und Ausgaben | |||||||||||||||||
Umsatzaufwendungen | 409.700 | 300.183 | 1.122.159 | 805.715 | |||||||||||||
Forschung und Entwicklung | 269.856 | 188.062 | 700.273 | 519.905 | |||||||||||||
Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten | 227.427 | 189.189 | 692.789 | 603.679 | |||||||||||||
Erworbenes Know-how aus Forschung und Entwicklung | - | - | - | 10.851 | |||||||||||||
Summe Kosten und Ausgaben | 906.983 | 677.434 | 2.515.221 | 1.940.150 | |||||||||||||
Betriebsertrag | 894.406 | 693.834 | 2.463.783 | 1.967.395 | |||||||||||||
Zinsen und sonstige Erträge, netto | 14.017 | 3.637 | 31.098 | 40.363 | |||||||||||||
Zinsaufwendungen (1) | (17.217 | ) | (16.382 | ) | (52.372 | ) | (48.811 | ) | |||||||||
Ertrag vor Rückstellungen für Ertragssteuern | 891.206 | 681.089 | 2.442.509 | 1.958.947 | |||||||||||||
Rückstellungen für Ertragssteuern (1) | 220.728 | 187.396 | 616.310 | 546.206 | |||||||||||||
Nettogewinn (2) | 670.478 | 493.693 | 1.826.199 | 1.412.741 | |||||||||||||
Anteiliger Nettoverlust von Minderheitsbeteiligungen (2) | 2.555 | 2.160 | 7.344 | 6.195 | |||||||||||||
Anteiliger Nettogewinn von Gilead (2) | $ | 673.033 | $ | 495.853 | $ | 1.833.543 | $ | 1.418.936 | |||||||||
Anteiliger Nettogewinn pro Aktie der Gilead-Stammaktionäre - Grundbestand (2) | $ | 0,75 | $ | 0,54 | $ | 2,02 | $ | 1,54 | |||||||||
Anteiliger Nettogewinn pro Aktie der Gilead-Stammaktionäre - verwässert (2) | $ | 0,72 | $ | 0,52 | $ | 1,96 | $ | 1,47 | |||||||||
Anzahl Aktien zur Berechnung pro Aktie - Grundbestand | 903.319 | 920.807 | 906.213 | 923.894 | |||||||||||||
Anzahl Aktien zur Berechnung pro Aktie - verwässert | 932.424 | 960.585 | 936.530 | 964.267 | |||||||||||||
Anmerkungen: | |||||||||||||||||
(1) | Am 1. Januar 2009 führte Gilead die Anwendungsleitlinie zum Thema Schulden der FASB ASC (vormals FSP APB 14-1) rückwirkend für seine wandelbaren Senior Notes ein und spiegelte zusätzliche Zinsaufwendungen nach Steuern von USD 8,8 Millionen bzw. USD 8,2 Millionen für die Dreimonatszeiträume, die am 30. September 2009 bzw. 2008 endeten, wider, und spiegelte zusätzliche Zinsaufwendungen nach Steuern von USD 25,6 Millionen bzw. USD 24,0 Millionen für die Neunmonatszeiträume, die am 30. September 2009 bzw. 2008 endeten, wider. | ||||||||||||||||
(2) | Am 1. Januar 2009 führte Gilead die Anwendungsleitlinie zum Thema Konsolidierung der FASB ASC (vormals SFAS 160) ein und meldete rückwirkend seine Minderheitsbeteiligungen („noncontrolling interest“, vormals „minority interest“) als anteiligen Nettoverlust von Minderheitsbeteiligungen, der ein Bestandteil des konsolidierten Nettogewinns ist. | ||||||||||||||||
GILEAD SCIENCES, INC. | |||||||||||||||||
ABGLEICH ZWISCHEN GAAP- UND NICHT-GAAP-FINANZMASSGABEN | |||||||||||||||||
(ungeprüft) | |||||||||||||||||
(in Tausend, außer bei Angaben pro Aktie) | |||||||||||||||||
Dreimonatszeitrum mit Ende zum | Neunmonatszeitraum mit Ende zum | ||||||||||||||||
30. September, | 30. September, | ||||||||||||||||
2009 | 2008 | 2009 | 2008 | ||||||||||||||
Anteiliger Nettogewinn von Gilead (GAAP) | $ | 673.033 | $ | 495.853 | $ | 1.833.543 | $ | 1.418.936 | |||||||||
Übernahmebezogene Transaktionskosten | 239 | - | 8.404 | - | |||||||||||||
Übernahmebezogene Abschreibung auf die Bestandserhöhung | 3.667 | - | 6.326 | - | |||||||||||||
Übernahmebezogene Abschreibung auf erworbene immaterielle Werte | 10.866 | - | 19.775 | - | |||||||||||||
Restrukturierungsausgaben | 6.260 | - | 24.052 | - | |||||||||||||
Anteilsbasierter Vergütungsaufwand | 36.218 | 30.081 | 106.467 | 82.491 | |||||||||||||
Kosten für erworbenes Know-how aus Forschung und Entwicklung | - | - | - | 7.769 | |||||||||||||
Anteiliger Nettogewinn von Gilead (Nicht-GAAP) | $ | 730.283 | $ | 525.934 | $ | 1.998.567 | $ | 1.509.196 | |||||||||
Anteiliger Nettogewinn pro Aktie der Gilead-Stammaktionäre - verwässert (GAAP) | $ | 0,72 | $ | 0,52 | $ | 1,96 | $ | 1,47 | |||||||||
Übernahmebezogene Transaktionskosten | 0,00 | - | 0,01 | - | |||||||||||||
Übernahmebezogene Abschreibung auf die Bestandserhöhung | 0,00 | - | 0,01 | - | |||||||||||||
Übernahmebezogene Abschreibung auf erworbene immaterielle Werte | 0,01 | - | 0,02 | - | |||||||||||||
Restrukturierungsausgaben | 0,01 | - | 0,03 | - | |||||||||||||
Anteilsbasierter Vergütungsaufwand | 0,04 | 0,03 | 0,11 | 0,09 | |||||||||||||
Kosten für erworbenes Know-how aus Forschung und Entwicklung | - | - | - | 0,01 | |||||||||||||
Anteiliger Nettogewinn pro Aktie der Gilead-Stammaktionäre - verwässert (Nicht-GAAP) (1) | $ | 0,78 | $ | 0,55 | $ | 2,13 | $ | 1,56 | |||||||||
Anzahl Aktien zur Berechnung pro Aktie - verwässert (GAAP) | 932.424 | 960.585 | 936.530 | 964.267 | |||||||||||||
Auswirkungen von SFAS 123R | (119 | ) | 1.924 | 245 | 2.103 | ||||||||||||
Anzahl Aktien zur Berechnung pro Aktie - verwässert (Nicht-GAAP) | 932.305 | 962.509 | 936.775 | 966.370 | |||||||||||||
Ausgaben für Forschung und Entwicklung (GAAP) | $ | 269.856 | $ | 188.062 | $ | 700.273 | $ | 519.905 | |||||||||
Restrukturierungsausgaben | (5.780 | ) | - | (17.031 | ) | - | |||||||||||
Anteilsbasierter Vergütungsaufwand | (21.916 | ) | (17.680 | ) | (63.192 | ) | (49.945 | ) | |||||||||
Ausgaben für Forschung und Entwicklung (Nicht-GAAP) | $ | 242.160 | $ | 170.382 | $ | 620.050 | $ | 469.960 | |||||||||
Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten (GAAP) | $ | 227.427 | $ | 189.189 | $ | 692.789 | $ | 603.679 | |||||||||
Übernahmebezogene Transaktionskosten | (239 | ) | - | (8.404 | ) | - | |||||||||||
Restrukturierungsausgaben | (2.623 | ) | - | (15.478 | ) | - | |||||||||||
Anteilsbasierter Vergütungsaufwand | (24.230 | ) | (21.322 | ) | (72.255 | ) | (57.526 | ) | |||||||||
Verkaufs-, Verwaltungs- und Allgemeinkosten (Nicht-GAAP) | $ | 200.335 | $ | 167.867 | $ | 596.652 | $ | 546.153 | |||||||||
Anmerkung: | |||||||||||||||||
(1) Abweichungen durch Rundung möglich | |||||||||||||||||
GILEAD SCIENCES, INC. | |||||||
ZUSAMMENGEFASSTE KONSOLIDIERTE BILANZ | |||||||
(Angaben in Tausend) | |||||||
30. September, | 31. Dezember | ||||||
2009 | 2008 | ||||||
(ungeprüft) | (Anmerkung 2) | ||||||
Liquide Mittel, Bargegenwerte und Wertpapiervermögen | $ | 3.292.130 | $ | 3.239.639 | |||
Forderungen, netto | 1.339.165 | 1.023.397 | |||||
Inventare | 1.017.827 | 927.868 | |||||
Sachanlagen, netto | 701.371 | 528.799 | |||||
Immaterielle Vermögenswerte (1) | 1.555.602 | 123.008 | |||||
Sonstige Aktiva (3) | 1.030.885 | 1.094.120 | |||||
Summe Aktiva | $ | 8.936.980 | $ | 6.936.831 | |||
Kurzfristige Verbindlichkeiten | $ | 1.889.249 | $ | 1.220.992 | |||
Langfristige Verbindlichkeiten (3)(4) | 1.295.574 | 1.250.256 | |||||
Eigenkapital (3)(4) | 5.752.157 | 4.465.583 | |||||
Gesamtsumme Passiva und Eigenkapital | $ | 8.936.980 | $ | 6.936.831 | |||
Anmerkungen: | |||||||
(1) | Im April 2009 übernahm Gilead CV Therapeutics für USD 1,39 Milliarden. Gilead stellte den Kaufpreis in Übereinstimmung mit der Anwendungsleitlinie zum Thema Betriebszusammenlegungen der FASB ASC (vormals SFAS 141R) an und verzeichnete USD 951,2 Millionen an immateriellen Vermögenswerten in Bezug auf Vertriebsprodukte, die einen wesentlichen Anteil der Kaufpreisbereitstellung ausmachten. | ||||||
(2) | Abgeleitet aus den geprüften Konzernbilanzen zu diesem Datum, bereinigt zwecks rückwirkender Anwendung der Anwendungsleitlinie gemäß unten aufgeführten Anmerkungen 3 und 4. | ||||||
(3) | Am 1. Januar 2009 übernahm Gilead die Anwendungsleitlinie zum Thema Schulden der FASB ASC (vormals FSP APB 14-1) rückwirkend für seine konvertierbaren Senior Notes. Zum 31. Dezember 2008 minderte die Einführung dieser Anwendungsleitlinie die latenten Steueransprüche und Kosten für die Begebung von Anleihen, die im Posten sonstige Aktiva mit einer Gesamtsumme von USD 81,7 Millionen enthalten sind, minderte die in den langfristigen Verbindlichkeiten enthaltenen konvertierbaren Senior Notes um USD 201,8 Millionen und erhöhte die Gesamtsumme des Eigenkapitals um USD 120,1 Millionen nach einer Belastung von USD 82,6 Millionen der einbehaltenen Gewinne. | ||||||
(4) | Am 1. Januar 2009 führte Gilead die Anwendungsleitlinie zum Thema Konsolidierung der FASB ASC (vormals SFAS 160) ein und ordnete seine Minderheitsbeteiligungen („noncontrolling interest“, vormals „minority interest“) von USD 193,0 Millionen aus Verbindlichkeiten gegenüber dem Eigenkapital rückwirkend neu zu. | ||||||
GILEAD SCIENCES, INC. | |||||||||||||
ÜBERSICHT PRODUKTVERKÄUFE | |||||||||||||
(ungeprüft) | |||||||||||||
(Angaben in Tausend) | |||||||||||||
Drei Monate mit Ende zum | Neun Monate mit Ende zum | ||||||||||||
30. September, | 30. September, | ||||||||||||
2009 | 2008 | 2009 | 2008 | ||||||||||
Antiviralprodukte | |||||||||||||
Truvada - USA | $ | 292.918 | $ | 262.065 | $ | 859.603 | $ | 736.999 | |||||
Truvada - Europa | 292.819 | 257.315 | 859.036 | 716.593 | |||||||||
Truvada - sonstige, international | 34.827 | 29.721 | 100.357 | 91.043 | |||||||||
620.564 | 549.101 | 1.818.996 | 1.544.635 | ||||||||||
Atripla - USA | 407.896 | 346.377 | 1.180.072 | 965.254 | |||||||||
Atripla - Europa | 182.222 | 71.028 | 461.836 | 122.727 | |||||||||
Atripla - sonstige, international | 15.181 | 10.218 | 42.416 | 18.960 | |||||||||
605.299 | 427.623 | 1.684.324 | 1.106.941 | ||||||||||
Viread - USA | 74.675 | 63.431 | 212.122 | 184.913 | |||||||||
Viread - Europa | 67.989 | 66.320 | 199.329 | 193.309 | |||||||||
Viread - sonstige, international | 27.047 | 26.207 | 77.790 | 81.084 | |||||||||
169.711 | 155.958 | 489.241 | 459.306 | ||||||||||
Hepsera - USA | 25.795 | 36.744 | 74.218 | 102.600 | |||||||||
Hepsera - Europa | 38.123 | 49.437 | 117.837 | 148.431 | |||||||||
Hepsera - sonstige, international | 4.010 | 5.036 | 15.661 | 13.573 | |||||||||
67.928 | 91.217 | 207.716 | 264.604 | ||||||||||
Emtriva - USA | 3.865 | 4.001 | 11.211 | 11.945 | |||||||||
Emtriva - Europa | 1.863 | 2.762 | 6.369 | 7.437 | |||||||||
Emtriva - sonstige, international | 1.001 | 871 | 3.421 | 4.729 | |||||||||
6.729 | 7.634 | 21.001 | 24.111 | ||||||||||
Summe Antiviralprodukte - USA | 805.149 | 712.618 | 2.337.226 | 2.001.711 | |||||||||
Summe Antiviralprodukte - Europa | 583.016 | 446.862 | 1.644.407 | 1.188.497 | |||||||||
Summe Antiviralprodukte - sonstige, international | 82.066 | 72.053 | 239.645 | 209.389 | |||||||||
1.470.231 | 1.231.533 | 4.221.278 | 3.399.597 | ||||||||||
AmBisome | 77.064 | 72.884 | 214.645 | 213.680 | |||||||||
Letairis | 48.073 | 31.656 | 131.781 | 76.679 | |||||||||
Ranexa | 49.005 | - | 85.070 | - | |||||||||
Sonstige Produkte | 4.582 | 2.429 | 12.139 | 7.068 | |||||||||
178.724 | 106.969 | 443.635 | 297.427 | ||||||||||
Summe Produktverkäufe | $ | 1.648.955 | $ | 1.338.502 | $ | 4.664.913 | $ | 3.697.024 |
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Gilead Sciences, Inc.
Robin Washington, 650-522-5688 (Investoren)
Susan
Hubbard, 650-522-5715 (Investoren)
Amy Flood, 650-522-5643 (Medien)