Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 10.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum diese Aktie jetzt das perfekte Chance-Risiko-Profil für Investoren bietet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
2.315 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Koalitionsvertrag mit AKW-Laufzeitverlängerung, aber Neubauverbot

DJ Koalitionsvertrag mit AKW-Laufzeitverlängerung, aber Neubauverbot

BERLIN (Dow Jones)--Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung hat sich auf eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke (AKW) bei einem gleichzeitigen Verbot des Neubaus solcher Anlagen verständigt. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kernenergie durch erneuerbare Energien verlässlich ersetzt werden könne, seien die deutschen Klimaziele zu erträglichen Energiepreisen und bei weniger Abhängigkeit vom Ausland ohne eine Nutzung der Kernenenergie nicht zu erreichen.

"Dazu sind wir bereit, die Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke unter Einhaltung der strengen deutschen und internationalen Sicherheitsstandards zu verlängern. Das Neubauverbot im Atomgesetz bleibt bestehen", steht im Koalitionsvertrag, der am Samstag in Berlin vorgelegt wurde.

Mit den AKW-Betreibern soll nun möglichst schnell eine Vereinbarung erzielt werden, die nähere Regelungen zu den Voraussetzungen einer Laufzeitverlängerung festlegt. Diese Regelungen betreffen neben anderem die Betriebszeiten der Kraftwerke, das Sicherheitsniveau, die Höhe und den Zeitpunkt eines Vorteilsausgleichs sowie die Mittelverwendung zur Erforschung vor allem von erneuerbaren Energien. Die Vereinbarung müsse für alle Beteiligten Planungssicherheit gewährleisten.

Um eine sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle zu erreichen, sollen die Erkundungsarbeiten für das Endlager Gorleben fortgeführt werden. "Wir werden deshalb das Moratorium zur Erkundung des Salzstockes Gorleben unverzüglich aufheben, um ergebnisoffen die Erkundungsarbeiten fortzusetzen", heißt es im Koalitionsvertrag. Eine International Peer Review Group soll begleitend prüfen, ob Gorleben den neuesten internationalen Standards genügt.

"Die Endlager Asse II und Morsleben sind in einem zügigen und transparenten Verfahren zu schließen", steht im Vertrag. Die Energieversorger sollen an den Kosten zur Schließung von Asse II beteiligt werden.

-Von Beate Preuschoff, Dow Jones Newswires, +49 (0)30 - 2888 4122, beate.preuschoff@dowjones.com

DJG/bep/ank

Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2009 07:38 ET (11:38 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.