Neue Partner der Lüfte: Die
US-Fluggesellschaft Continental Airlines
Die weltweit führende Star Alliance baut damit ihren Vorsprung weiter aus. Erstmals wechsele eine Fluggesellschaft direkt von einem Lager ins andere, sagte Star-Alliance-Chef Jaan Albrecht am Dienstag laut einer Mitteilung.
Innerhalb eines Bündnisses können Kunden bei einem Anbieter direkt Flüge aller Partner buchen. Die beim Fliegen gesammelten Bonusmeilen können die Passagiere zudem bei jedem Partner einlösen.
Die Lufthansa hat nun in den USA drei Bündnispartner: Neben Continental gehören United Airlines und US Airways zur Star Alliance. Außerdem ist die Lufthansa auch am gehobenen US-Billigflieger Jetblue beteiligt. Continental hatte vor eineinhalb Jahren Fusionsgespräche mit United abgeblasen, sich aber für den Wechsel ins selbe Lager entschieden.
Die Star Alliance wurde 1997 als erster Verbund gegründet und
bietet täglich 19 500 Flüge in 171 Länder weltweit. Zusammen mit
Continental kommt die Allianz
Der Rivale Skyteam ist das zweitgrößte Luftfahrtbündnis mit neun Mitgliedern und zwei assoziierten Anbietern. Zu Skyteam mit jährlich etwa 385 Millionen Fluggästen zählt auch die amerikanische Delta - weltweit Nummer eins nach Passagierzahlen.
Der dritte globale Verbund ist Oneworld rund um British Airways und American Airlines mit insgesamt zehn Partnern. Mit dem Bündnis fliegen jährlich etwa 330 Millionen Menschen.
Angesichts der Wirtschaftskrise und Überkapazitäten leiden viele Fluggesellschaften unter Verlusten - besonders in den USA. Die meist lukrativeren Langstrecken zwischen den Kontinenten sind schwer umkämpft./stw/fd/DP/wiz
ISIN DE0005439004 DE0008232125
AXC0114 2009-10-27/13:48