Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 24.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neubewertung voraus? Wird die Aktivierung der EU-Lizenz zum Kurs-Katalysator für die Neubewertung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
113 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Skion: Susanne Klatten hat Interesse an AR-Mandat bei SGL Carbon

DJ Skion: Susanne Klatten hat Interesse an AR-Mandat bei SGL Carbon

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Großaktionärin der SGL Carbon SE, Susanne Klatten, hat Interesse an einem Aufsichtsratsmandat bei dem Wiesbadener Graphitspezialisten. "Unsererseits gibt es schon Interesse an einer Mitwirkung im Aufsichtsrat", sagte der Sprecher der Beteiligungsholding von Susanne Klatten, Skion GmbH, Jörg Appelhans am Mittwoch zu Dow Jones Newswires. Die Entscheidung liege jedoch in der Verantwortung und Zuständigkeit der Gremien bei SGL Carbon, ergänzte er.

SGL Carbon hatte am Mittwoch überraschend das Ausscheiden von Utz-Hellmuth Felcht aus dem Aufsichtsrat bekannt geben. Felcht gehörte dem Gremium seit Gründung der SGL Carbon 1992 an. Bis 2004 war er als Aufsichtsratsvorsitzender tätig. Die Bestellung eines Nachfolgers soll nach SGL-Angaben "zeitnah" erfolgen. Nach den Corporate Governance Grundsätzen der Gesellschaft arbeitet der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats einen Vorschlag für die gerichtliche Bestellung eines Nachfolgers aus.

Susanne Klatten hält über Skion mittlerweile 22,25% an der SGL Carbon und ist damit der mit Abstand größte Aktionär des Wiesbadener MDAX-Konzerns.

Webseite. www.sglgroup.com 
 
   - Von Heide Oberhauser-Aslan, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29 725 113, 
     heide.oberhauser@dowjones.com 
 
   DJG/hoa/kla 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2009 05:07 ET (10:07 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.