PETROTEC AG: Petrotec Restrukturierung zeigt erste Erfolge
PETROTEC AG / Quartalsergebnis/Unternehmensrestrukturierung
16.11.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Corporate News
Petrotec Restrukturierung zeigt erste Erfolge
- EBIT-Verlust um 75 % auf 7.3 Mio. EUR verringert
- Umsatz sinkt auf 20,0 Mio. EUR
- Liquide Mittel bei 0,7 Mio. EUR
Borken, 16. November 2009 - Die Petrotec AG (ISIN DE000PET1111) erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2009 (1. Januar bis 30. September 2009) im Konzern einen Umsatz von 20,0 Mio. EUR (Vorjahr: 65,7 Mio. EUR). Durch verringerte Personalkosten und sonstige betriebliche Aufwendungen, die im vergleichbaren Vorjahreszeitraum 2008 noch Drohverlustrückstellungen in Höhe von 4,6 Mio. EUR beinhalteten, sowie eine margengetriebene Einkaufs- und Verkaufspolitik reduzierte das Unternehmen den EBITDA-Verlust auf 3,5 Mio. EUR (Vorjahresverlust: 14,4 Mio. EUR). Die Produktionsleistung blieb im Berichtszeitraum aufgrund der schwierigen Wettbewerbsbedingungen mit rund 30.800 t Biodiesel unter der des Vorjahres (57.800 t) . Insgesamt verzeichnete Petrotec aber eine insbesondere im dritten Quartal ansteigende Produktionsleistung. Die Abschreibungen haben sich aufgrund der in den beiden Vorjahren erfolgten Wertberichtigungen nach Impairments gem. IAS 36 reduziert. So ist der EBIT-Verlust in Höhe von 7,3 Mio. EUR gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (minus 29,1 Mio. EUR) um 75 % gesunken. Nach Finanzierungsaufwendungen und Bewertungsergebnis weist Petrotec ein Periodenverlust von 8,7 Mio. EUR (Vorjahresverlust: 28,7 Mio. EUR) und ein Ergebnis je Aktie (EPS) von minus 0,76 EUR (Vorjahr: minus 2,73 EUR).
Die Lage der Petrotec ist aber nach wie vor als angespannt anzusehen. Petrotec befindet sich weiter in einem operativen wie finanziellen Restrukturierungsprozess. Möglicherweise wird Petrotec weitere liquide Mittel benötigen. Petrotec ist also unter Umständen weiter auf die Unterstützung des Mehrheitsaktionärs ICG und/oder der Banken angewiesen. Der Vorstand führt hierzu Gespräche mit Banken und dem Hauptaktionär. Zum 30. September 2009 betrugen die liquiden Mittel 0,7 Mio. EUR.
3. Quartal mit positiver Entwicklung
Neben den im Laufe des Jahres gesteigerten Produktions- und Absatzleistungen zeigt die Restrukturierung entlang der Gewinn- und Verlustrechnung erste positive Effekte. So reduzierte Petrotec die Personalkosten gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal um ein Drittel ebenso wie die sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Den EBITDA-Verlust hat Petrotec auf 1,2 Mio. EUR verringert, im Vorjahr lag er bei 6,3 Mio. EUR. Auch die Abschreibungen sanken um ein Drittel. Für 2009 hat sich zudem aus dem vorläufigen Impairment Test zum dritten Quartal kein weiterer Abschreibungsbedarf ergeben. Den EBIT-Verlust hat Petrotec im dritten Quartal von 17,8 Mio. EUR im Vorjahr auf 2,4 Mio. EUR begrenzt.
Eigensammlung
Die Preise für Altspeisefett sind im Berichtszeitraum nach Tiefstständen Ende Dezember 2008 wieder gestiegen. Die Marktpreise für behandelte Ware lagen zum Ende der Berichtsperiode rund 50 % höher als zu Beginn des Jahres. Seit Mitte des zweiten Quartals bewegen sich die Preise in einem relativ stabilen Preiskorridor - auf einem Niveau, das gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum rund ein Drittel niedriger liegt.
Vermarktung
Petrotec setzte im Berichtszeitraum rund 29.300 t Biodiesel (Vorjahr: rund 65.000 t) ab. Insbesondere im dritten Quartal hat sich der Absatz gegenüber den beiden Vorquartalen verbessert. Der Absatz in den Reinkraftstoffmarkt (B100) blieb aber durch die erhöhte Besteuerung auf 18 Cent pro Liter gering. Umsatzseitig ergibt sich für die Monate Januar bis September ein Split für den Verkauf von Biodiesel von 94 % aus dem Beimischungsgeschäft und 6 % aus B100 Kontrakten.
Vermögens- und Finanzlage
Die Eigenkapitalquote der Petrotec AG zum 30. September 2009 beträgt 5,7 % (31. Dezember 2008: 24,7 %). Petrotec weist zum Bilanzstichtag eine Bilanzsumme in Höhe von 35,3 Mio. EUR, das sind 4,0 Mio. EUR weniger als zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2008. Das Eigenkapital reduzierte sich durch den Periodenverlust auf 2,0 Mio. EUR (31. Dezember 2008: 9,7 Mio. EUR). Die langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beliefen sich zum Stichtag auf 16,3 Mio. EUR, gegenüber Gesellschaftern auf 10,5 Mio. EUR.
Ausblick
Das Wettbewerbsumfeld bleibt nach Einschätzung der Petrotec durch die schwache Konjunktur und das unsichere regulartorische Umfeld schwierig. Sollte das in der Koalitionsverbeinbarung beschriebene Gesetz zur Wiederbelebung des Reinkraftstoffmarktes (B100) tatsächlich zeitnah kommen, könnte sich die Nachfrageseite beleben.
Petrotec treibt die Restrukturierung des Unternehmens weiter konsequent voran. Ziel ist es, die Fixkosten substanziell zu senken, die Produktionsprozesse zu optimieren und das Unternehmen beim Rohstoff-Einkauf und auf der Absatzseite flexibler aufzustellen, um in dem volatilen Wettbewerbsumfeld für Biokraftstoffe dynamisch agieren zu können. Petrotec hält sich zudem alle Optionen offen, das Geschäftsmodell über Kooperationen oder Partnerschaften an Änderungen im Wettbewerbsumfeld anzupassen.
Disclaimer
Soweit diese Pressemitteilung bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthält, beruhen diese auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Petrotec AG und anderen derzeit verfügbaren Informationen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die Petrotec AG beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
.
Über PETROTEC
Die Petrotec AG ist seit November 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse im amtlichen Markt notiert, WKN PET111, ISIN DE000PET1111. Petrotec ist einer der Pioniere der deutschen Biodiesel-Industrie. Das Unternehmen begann bereits 1998 ein Verfahren zur Herstellung von Biodiesel aus gebrauchten Brat- und Frittierfetten zu entwickeln. Ihre erste industrielle Biodieselproduktionsanlage stellte Petrotec im Jahr 2000 fertig. Die von Petrotec selbst entwickelte Technologie ist in der Lage, in einen voll kontinuierlichen Verfahren sowohl pflanzliche Frischöle wie Raps-, Soja- oder Palmöl als auch schwierig zu verarbeitende Öle und Fette wie Altspeisefett, tierische Fette und Öle oder Fischöle zu verarbeiten. Also eine tatsächliche Multi-Feedstock-Technologie. Die Jahreskapazität am Standort Borken (Westf.), Deutschland, liegt bei 85.000 t Biodiesel. Im ersten Halbjahr 2008 hat das Unternehmen eine zweite Produktionsanlage im Tiefseehafen von Emden mit einer Kapazität von 100.000 t in Betrieb genommen. Anders als viele ihrer Wettbewerber hat Petrotec seit Jahren im laufenden Betrieb Biodiesel primär aus Altspeisefetten in einem voll kontinuierlichen Verfahren hergestellt. Behandelte Altspeisefette als Rohstoff für die Biodieselproduktion sind bis zu 50 Prozent günstiger im Einkauf als das von Wettbewerbern in Europa überwiegend verwendete Rapsöl. Dies verschafft Petrotec einen Kostenvorteil gegenüber anderen Herstellern von Biodiesel, denn 70 bis über 90 Prozent der Biodiesel-Produktionskosten entfallen auf die Rohstoffe.
- Ende der Mitteilung -
Brigitte Manthei Investor Relation 02862/9100-65 b.manthei@petrotec.de
16.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: PETROTEC AG Fürst-zu- Salm-Salm-Str. 18 46325 Borken-Burlo Deutschland Telefon: +49 (0)2862 9100 19 Fax: +49 (0)2862 9100 99 E-Mail: info@petrotec.de Internet: www.petrotec.de ISIN: DE000PET1111 WKN: PET111 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE000PET1111
AXC0096 2009-11-16/11:17