New York (BoerseGo.de) - Der bekannte amerikanische Wirtschaftskommentator, Autor und Börsenmakler Peter Schiff beschuldigt die Federal Reserve der Verantwortung für die Verursachung der Finanzkrise. Wie dieser gemäß einem Bericht von finance.yahoo.com gegenüber TechTicker zudem kundgegeben hat stellt der Kapitalismus kein Problem dar. Wie in den 30er-Jahren werde derzeit der Kapitalismus für sämtlichen von der Regierung heraufbeschworenen Schaden verantwortlich gemacht. Jedes Mal wenn die Regierung sich mit Interventionen einschaltet und dabei ein Problem ins Leben ruft komme der Kapitalismus unter Beschuss. Dieses Verhalten führe letztendlich in die nächste Katastrophe. "Eine aktuelle Krise über die wir glauben sie gelöst zu haben wird sich noch verschärfen", so Schiff.
Die Rally am Aktienmarkt gleiche lediglich einer Illusion. Es habe den Anschein, dass Aktien in Wertsteigerung begriffen sind, aber gegenüber Gold zeige deren Wert nach unten. Dieser Trend werde sich so lange fortsetzen, bis der Dow Jones im gleichen Wertverhältnis mit Gold notiert. Derzeit betrage der Wert des Dow Jones rund 9 Feinunzen Gold. Das bisherige Hoch dieses Vergleichmaßstabs aus dem Jahr 2000 ging mit 43 Feinunzen Gold einher. Gold befinde sich in keiner Blase. Das Edelmetall stelle einen großen Kauf dar und stehe vor weiteren Wertzuwächsen. In Anspielung auf den Ankauf von 200 Tonnen Gold durch die indische Zentralbank zu Beginn des Monats erhebt Schiff den Glauben, dass andere Zentralbanken diesem Beispiel folgen und der Goldpreis für die nächsten Jahre hindurch weiter steigt.
Peter Schiff ist Präsident der Investmentgesellschaft Euro Pacific Capital. Er vertritt als Autor, Investor und Idealist in allgemein bekannter Weise zudem die Ansicht, dass die Federal Reserve der Abschaffung preisgegeben werden soll. Neben seiner Empfehlung für Gold rät er zur Meidung des Dollars. Peter Schiff ist laut Wikipedia bekannt für pessimistische Analysen über die Zukunft der US-Wirtschaft. Er gilt als Prophezeier der im Jahre 2007 begonnenen Finanzkrise.