Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
340 Leser
Artikel bewerten:
(0)

INTERVIEW/BRE Bank: Privatisierungen in Polen beleben M&A-Markt

Finanznachrichten News

DJ INTERVIEW/BRE Bank: Privatisierungen in Polen beleben M&A-Markt

Von Madeleine Nissen

DOW JONES NEWSWIRES

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aussicht auf milliardenschwere Privatisierungen im Jahr 2010 bringt den Markt mit Fusionen und Übernahmen in Polen wieder in Fahrt. "Wir sehen wieder Deals, vor allem in den defensiven Sektoren wie Infrastruktur, aber auch Versorger und Pharma", sagte Hans-Dieter Kemler, Vorstandsmitglied und Head of Investment Banking der Commerzbank-Tochter BRE Bank SA, im Gespräch mit Dow Jones Newswires am Rande der Euro Finance Week am Donnerstag in Frankfurt.

Die Risiken seien bei diesen Sektoren überschaubar. "Daher kommen sie in Zeiten der Unsicherheit als erstes wieder in Schwung", erklärte Kemler. "Dagegen werden bei M&A-Transaktionen die riskanteren Sektoren wie Automobil auch in Polen gemieden."

In Polen war der M&A-Markt, wie in den meisten Teilen der Welt, wegen der Finanzkrise ins Stocken geraten. Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung ließ Investoren äußerst zurückhaltend mit neuen Engagements agieren. Nun, da sich die Wogen wieder etwas geglättet haben und Polen überdurchschnittlich gut durch die Finanzkrise gekommen ist, werden Private-Equity-Gesellschaften von milliardenschweren Privatisierungen mehrerer hundert staatlicher Unternehmen angelockt. "Die zu privatisierenden Unternehmen bieten den Investoren Chancen, die sie in dieser Qualität in Deutschland nicht finden würden", erklärte Kemler.

Auch die Wachstumsaussichten der polnischen Wirtschaft erscheinen viel versprechend. "In diesem Jahr sehen wir trotz Krise ein Wirtschaftswachstum von mehr als 1% - und im nächsten Jahr wird das Wachstum noch deutlicher ausfallen", sagte Kemler. Das ist eine Ausnahme in Osteuropa, wo vor allem rezessionsgeplagte Länder wie Russland, aber auch Ungarn und die Ukraine stark unter Druck geraten sind. "Auch dass Polen ein Beitrittskandidat für die europäische Währungsunion ist, sorgt für Wachstumsfantasie", erklärte Kemler.

Hiervon will die Commerzbank-Tochter profitieren, indem sie ihre Marktanteile verteidigt und zum Teil ausbaut. Produkte wie hochkomplexe Verschreibungen auf Immobilienkredite, die die Krise mit ausgelöst haben, würden in Polen gar nicht existieren, sagte Kemler. "Das zahlt sich nun aus."

Gleichwohl ist auch an Polen die Krise nicht spurlos vorbeigegangen. "Wir mussten in diesem Jahr insbesondere bei den Währungsoptionen Wertberichtigungen vornehmen", sagte Kemler. "Aber wir haben den Löwenanteil dieser Wertberichtigungen hinter uns." Spätestens bis zum zweiten Quartal 2010 sei dieses Thema ganz vom Tisch, da die Kontrakte bis dahin ausliefen. In welchem Umfang sich diese Abschreibungen bewegen, sagte Kemler nicht.

Marktanteile hinzugewinnen will die BRE Bank im Kundengeschäft. "Wir gehören bereits zu den führenden Anbietern von Indexoptionen in Polen und sehen hier weiter Potenzial", sagte Kemler. Im Privatkundengeschäft konzentriert sich die Bank darauf, ihre Marktanteile zu halten. Die momentane Höhe der Marktanteile bezifferte Kemler nicht.

Webseiten: www.commerzbank.de 
              www.brebank.pl 
 
   -Von Madeleine Nissen, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 115, 
   madeleine.nissen@dowjones.com 
   DJG/maw/brb 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2009 10:33 ET (15:33 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.