Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
118 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Pfleiderer sieht keinen Bedarf für Werksschließung

DJ Pfleiderer sieht keinen Bedarf für Werksschließung

NEUMARKT (Dow Jones)--Der Holzverarbeiter Pfleiderer sieht derzeit keinen Bedarf für eine eigene Werksschließung, rechnet aber mit Werkschließungen seiner Wettbewerber. "Wir haben bereits ein Werk mit 100% Kurzarbeit stillgelegt und sehen dies als ausreichend an. Ich sehe derzeit keine Veranlassung, weitere Kapazitäten stillzulegen", sagte Vorstandsvorsitzender Hans H. Overdiek am Dienstag in einer Telefonkonferenz.

Pfleiderer will sich mit einer neuen, schlankeren Organisationsstruktur für eine weiter schwache Nachfragesituation wappnen. Auch das Management soll dafür verkleinert werden, ein ehemaliger Vorstand ist bereits ausgeschieden. Der neuen Organisationsstruktur werden laut Overdiek weitere 50 bis 60 Stellen zum Opfer fallen. Bis März 2010 will er den größten Teil der Umstrukturierung geschafft haben.

Der Abbau von 200 Stellen war bereits auf der Hauptversammlung angekündigt worden. Hier komme der Konzern gut voran, 130 Stellen seien bereits gestrichen worden, hieß es von Overdiek. Davon waren allerdings 25 Leiharbeiterposten, wie er hinzufügte. Pfleiderer hat bislang nicht mit allen Banken die Gespräche über die künftige Finanzierung des Unternehmens abschließen können, mit zwei Banken werde noch verhandelt. "Darunter ist eine kleinere deutsche Bank und eine ausländische Bank", erläuterte der Vorstandsvorsitzende.

Der Kredit der KfW-Bank sei inzwischen genehmigt worden, sagte Overdiek. Zur genauen Höhe machte er keine Angabe, es handele sich um einen Kredit "im niedrigen dreistelligen Millionenbereich", sagte der Vorstandsvorsitzende in der Telefonkonferenz weiter. Der MDAX-Konzern hat zuletzt wieder eine Belebung seines Geschäfts verspürt und rechnet damit, dass der Umsatz im vierten Quartal höher als im dritten Quartal ausfallen werde. "Die positive Entwicklung in Osteuropa erscheint dabei robuster als in Westeuropa", sagte Overdiek.

Webseite: www.pfleiderer.de 
 
   -Von Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, +49 89 55214030, 
matthias.karpstein@dowjones.com 
   DJG/mak/cbr 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 24, 2009 05:33 ET (10:33 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.