
Die Commerzbank wird zum 1. Januar 2010 die betriebliche Altersversorgung aller tariflich und außertariflich vergüteten Mitarbeiter der ehemaligen Dresdner Bank AG im Inland auf das Versorgungswerk der Commerzbank überleiten. Rechnerisches Eintrittsdatum in das Versorgungswerk der Commerzbank ist dabei grundsätzlich das Eintrittsdatum in das Versorgungswerk der Dresdner Bank. Die bisher erworbenen Versorgungsansprüche bleiben erhalten.
Ulrich Sieber, im Vorstand der Commerzbank zuständig für Personal und Integration: "Die Harmonisierung der Altersversorgung ist ein weiterer Meilenstein der Integration. Künftig erwerben alle Mitarbeiter der neuen Commerzbank Versorgungsansprüche auf einheitlicher Basis." Die betriebliche Altersversorgung der Commerzbank deckt die Bereiche Altersrente, Invalidenrente und Hinterbliebenenrente ab. Durch seine Beitragsorientierung ist das System besonders zukunftssicher.
Pressekontakt: Melanie Loriz: +49 69 136 43246 Simone Fuchs: +49 69 136 44910
Originaltext: Commerzbank AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6676 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6676.rss2 ISIN: DE0008032004
Pressekontakt: Commerzbank AG Group Communications -Presse- Telefon: 069/136-22830 Telefax: 069/136-29955 Email: pressestelle@commerzbank.com
© 2009 news aktuell