Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
37 Leser
Artikel bewerten:
(0)

WSJ: Citigroup ringt mit US-Regierung um TARP-Ausstieg

WSJ: Citigroup ringt mit US-Regierung um TARP-Ausstieg

Von David Enrich 
   THE WALL STREET JOURNAL 
 

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Bank Citigroup ringt mit der US-Regierung um einen Ausstieg aus dem staatlichen Bankenrettungsprogramm (TARP). Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, geht es bei den Verhandlungen um das Volumen einer notwendigen Kapitalerhöhung des New Yorker Instituts, um aus dem TARP aussteigen zu dürfen. Angesichts der Unstimmigkeiten sei es unwahrscheinlich, dass die Bank die TARP-Mittel in absehbarer Zeit zurückzahlen werde.

Vertreter der US-Notenbank und des US-Finanzministeriums haben den Kreisen zufolge der Citigroup verdeutlicht, dass die Bank eine Kapitalerhöhung von mindestens 20 Mrd USD durchführen muss, um die von der US-Regierung gehaltenen Vorzugsaktien über 20 Mrd USD ablösen zu können.

Citigroup-Manager seien wegen dem Volumen der geforderten Kapitalerhöhung besorgt, hieß es. Bei einer Marktkapitalisierung von weniger als 100 Mrd USD würde eine Kapitalerhöhung von 20 Mrd USD die Anteile der Citigroup-Aktionäre um mehr als 20% verwässern. "Das ist eine ziemlich bittere Pille", sagte eine mit den Diskussionen zwischen der Citigroup und der US-Regierung vertraute Person.

Auch die US-Bank Wells Fargo will aus dem Bankenrettungsprogamm aussteigen. Sie hatte aus dem TARP-Programm 25 Mrd USD erhalten. Dem Institut sei von der US-Regierung gesagt worden, es müsse Milliarden an neuem Kapital aufnehmen.

Citigroup und Wells Fargo haben darauf gedrängt, vergleichbare Konditionen für den Ausstieg zu erhalten wie sie der Bank of America eingeräumt worden waren. Die Bank of America hatte die Genehmigung für die Rückzahlung der Staatshilfen von 45 Mrd USD erhalten. In der vergangenen Woche hatte die Bank of America so genannte "Common Equivalent Securities" platziert und damit 19,29 Mrd USD für die Rückzahlung erlöst.

Webseiten: www.citigroup.com 
              www.bankofamerica.com 
              www.wellsfargo.com 
              www.wsj.com 
 
   - Von David Enrich, Wall Street Journal, +49 (0)69 29 725 102 
    untermnehmen.de@dowjomes.com 
 
   DJG/mkl/has 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 08, 2009 02:31 ET (07:31 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.