Anzeige
Mehr »
Dienstag, 05.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Guardian Metal die Pentagon-gestützte Antwort auf Chinas Dominanz ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
44 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wall Street zur Eröffnung etwas erholt erwartet - TI unter Druck

DJ Wall Street zur Eröffnung etwas erholt erwartet - TI unter Druck

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den Kursverlusten des Vortags dürfte Wall Street etwas erholt in den Donnerstag starten. Dies signalisieren zumindest die Futures auf bedeutende US-Aktienindizes. Bis 15.05 Uhr MEZ steigen die Futures auf den S&P-500 und den Nasdaq-100 um jeweils 0,1%. Händler sprechen von einer erwarteten technischen Gegenbewegung nach den von der Herabstufung griechischer Staatsanleihen und dem Millardenverlust der Dubai-World-Tochter Nakheel ausgelösten Abschlägen des Dienstags.

Die für den Verlauf der Sitzung angekündigten Lagerbestände und Umsätze im US-Großhandel im Oktober haben wohl kaum das Zeug, die Kursentwicklung signifikant zu beeinflussen. Allerdings könnte sich die ebenfalls avisierte Veröffentlichung der wöchentlichen US-Rohöllagerbestände auf die Aktien von Exxon Mobil und Chevron auswirken.

Klare Sektortrends fehlen im vorbörslichen Geschäft. Unter den Einzelwerten stehen Texas Instruments (TI) bereits vor der Eröffnungsglocke unter Abgabedruck. Der Halbleiterhersteller und Wettbewerber der deutschen Infineon hat am Dienstag nach Börsenschluss seinen Ausblick präzisiert.

TI rechnet für das vierte Quartal nunmehr mit einem Umsatz zwischen 2,90 Mrd und 3,02 Mrd USD nach zuvor zwischen 2,78 Mrd und 3,02 Mrd USD. Das Ergebnis wird nun bei 0,47 bis 0,51 USD je Aktie erwartet. Hier war zuvor eine Spanne von 0,42 bis 0,50 USD angegeben worden. Analysten rechnen mit einem Umsatz von 2,9 Mrd USD und einem Ergebnis von 0,47 USD je Aktie. Dennoch geht es für die Aktie vorbörslich um 2,4% nach unten. Marktteilnehmer sprechen von Gewinnmitnahmen.

Für Rambus geht es hingegen um 3,9% nach oben. Der Halbleiterhersteller hat sich mit der Europäischen Kommission in einem Streit um die Gebühren geeinigt, die Rambus unter anderem für Patente auf Speicherbausteine verlangt.

Am Dienstag sank der Dow-Jones-Index um 1% bzw 104 Punkte auf 10.286. Der S&P-500-Index fiel um 1% bzw 11 Punkte auf 1.092. Der Nasdaq-Composite-Index gab um 0,8% bzw 17 Punkte auf 2.173 nach.

DJG/DJN/jej/reh 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 09, 2009 09:08 ET (14:08 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.