
Die Vorzugs- und Stammaktien von
Volkswagen (VW)
Die im Dax
Die Preisspanne der Vorabplatzierung liegt Marktteilnehmern zufolge zwischen 64 und 65 Euro und damit bis zu 5 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau. Aufgrund der guten Nachfrage rechnen die Börsianer damit, dass am Abend die Bücher geschlossen werden. Der hier ermittelte Bookbuilding-Preis soll dem Bezugspreis für die neuen Vorzugspapiere entsprechen. Vor dem Schließen der Böcher soll eine offizielle Preisspanne genannt werden, sagte ein Händler. Das Bezugsverhältnis könnte bei etwa 9 zu 2 liegen. Am morgigen Freitag will der Vorstand daneben auch das Bezugsverhältnis und das endgültige Emissionsvolumen festlegen. Gehandelt und ausgübt werden können die Bezugsrechte der Altaktionäre dann vom 31. März bis 13. April.
Aktienhändler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade sagte: "Da die Kapitalerhöhung bei den institutionellen Investoren auf rege Nachfrage zu stoßen scheint, wird der Bezugsrechtehandel in der nächsten Woche spannend." Zusammen mit den kommenden Neuemissionen signalisiere die wohl gut aufgenommene Kapitalerhöhung zunehmenden Optimismus für die Aktienanlage an sich.
Im Zuge der VW-Kapitalerhöhung kommen bis zu 65 Millionen
stimmrechtslose Vorzugsaktien neu an den Markt. Die Kapitalerhöhung
fällt damit niedriger aus als möglich, nachdem die VW-Spitze zuletzt
ankündigte, neben einer Kapitalerhöhung auch auf andere
Finanzinstrumente zu setzen. Spekulationen zufolge könnte Volkswagen
das frische Geld neben der Porsche-Übernahme auch dazu nutzen, um
eine seit langem angestrebte Lkw-Allianz mit MAN
ISIN DE0007664005 DE0007664039
AXC0120 2010-03-25/12:46