
MediGene AG beschließt Änderung der Entwicklungspläne für EndoTAG®-1 und RhuDex(TM) und verkleinert Vorstand
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Martinsried/München 11. 12 2009. Vorstand und Aufsichtsrat der MediGene AG haben heute den künftigen Geschäftsplan des Unternehmens verabschiedet. Dieser enthält unter anderem folgende Neuerungen:
MediGene hat entschieden, den Herstellungsprozess des Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 bereits vor Beginn der geplanten klinischen Phase III-Studie bis zur Marktreife zu entwickeln. Dies bedeutet die Umstellung von der bisher für Studienzwecke angewandten Gefriertrocknung des Produkts auf ein Sprühtrocknungsverfahren, das die späteren Herstellungskosten von EndoTAG®-1 erheblich senken wird. Damit verbunden ist eine Verschiebung des geplanten Starts der Phase III-Studie von ca. sechs Monaten in das erste Halbjahr 2011. Die Gesamtdauer der Entwicklungszeit bleibt davon unberührt, da die Umstellung des Herstellungsprozesses lediglich zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt und ein späterer Nachweis der Vergleichbarkeit dadurch überflüssig wird.
Für den Medikamentenkandidaten RhuDex(TM) sieht der neue Entwicklungsplan im Jahr 2010 weitere präklinische Studien vor, um die Bandbreite der therapeutischen Dosierungen zu präzisieren und dadurch das klinische Entwicklungsprogramm zu optimieren. Die Wiederaufnahme der klinischen Entwicklung soll im vierten Quartal 2010 oder im ersten Quartal 2011 beginnen und verschiebt sich damit um ca. ein Jahr.
Der Aufsichtsrat der MediGene AG hat zudem beschlossen, dass der Geschäftsbereich Forschung & Entwicklung künftig direkt an den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Dr. Frank Mathias, berichtet. Der Vorstand des Unternehmens wird damit auf zwei Personen reduziert. Der bisherige Vorstand für Forschung & Entwicklung, Dr. Axel Mescheder, scheidet in diesem Zusammenhang aus dem Unternehmen aus.
Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitgründer der MediGene AG kommentiert: "Dr. Axel Mescheder hat über sechs Jahre lang, zunächst als Leiter der klinischen Entwicklung und seit Mai 2008 als Vorstand für Forschung & Entwicklung, maßgeblich zur Entwicklung der Medikamentenpipeline der MediGene AG beigetragen. Für diesen wertvollen Beitrag, der nun als Basis zur Weiterentwicklung unserer Medikamentenkandidaten dient, danke ich ihm im Namen des Aufsichtsrats und des Vorstands der MediGene AG sehr herzlich."
Details des künftigen Geschäftsplans der MediGene AG wird das Unternehmen im Rahmen des bereits angekündigten Analystentags am Dienstag, den 15. Dezember in Frankfurt bekannt geben. Diese Veranstaltung kann unter www.medigene.de live im Internet verfolgt werden. Die Agenda ist unter www.medigene.de einsehbar.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene® und EndoTAG® sind Marken der MediGene AG. RhuDex(TM) ist eine Marke der MediGene Ltd. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
- Ende -
Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX) Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung, darunter zwei Produkte mit sehr großem Umsatzpotential. Darüber hinaus verfügt MediGene über Projekte in der Entwicklung und besitzt innovative Plattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung. MediGene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen.
Kontakt MediGene AG Email: investor@medigene.com Fax: ++49 - 89 - 85 65 - 2920 Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3324 Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946
--- Ende der Mitteilung ---
MediGene AG Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland
WKN: 502090; ISIN: DE0005020903 ; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
http://www.medigene.de
Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.
ISIN DE0005020903
AXC0159 2009-12-11/17:15