Dyesol Limited: Dyesol expandiert Betrieb in Japan
Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges
17.12.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Dyesol Limited (ASX: DYE), das weltweit führende Unternehmen bei der Kommerzialisierung von Farbstoffsolarzellen-Technologie und Produkten (DSC), erweitert seine geschäftliche Tätigkeit in Japan durch Gründung einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft namens Dyesol Japan Co. Ltd.
Die Firma, die in Japan als Dyesol Japan Kabushiki bekannt sein soll, wird eine unmittelbarere Kommunikation mit den dortigen Großunternehmen und Dyesols wachsendem japanischem Kundenbestand ermöglichen. Damit ergeben sich für Dyesol mehr Chancen, Partnerschaften und Bündnisse einzugehen, die dank starker geschäftlicher Beziehungen zu einer Einkommenssteigerung führen. Außerdem - und das ist wichtig - gibt die Firma Dyesol ein direktes Mittel in die Hand, sein Portfolio an geistigem Eigentum innerhalb der Region zu schützen und zu fördern.
Diese vor Ort niedergelasse Tochtergesellschaft, die den offiziellen Betrieb Anfang 2010 aufnehmen soll, ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung von Dyesols globaler Führungsposition auf dem DSC-Markt. Schließlich ist Japan nicht nur einer der aktivsten Solarmärkte überhaupt, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für die DSC-Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus hat Japan seine Absicht bekundet, in einer Low Carbon Society weltweit führend zu sein. Hier also handelt es sich um einen Markt, für den die Vorteile von DSC in Hinsicht auf Energieeffizienz und den Schutz sauberer Energie ideal geeignet sind.
Gordon Thompson, der für den Betrieb in Asien verantwortliche Direktor bei Dyesol, sagte dazu: 'Damit eröffnet sich Dyesol ein beträchtliche Gelegenheit, stärker in den japanischen DSC-Markt einzusteigen. Die Gründung von Dyesol Japan bedeutet nicht nur, dass wir engere Beziehungen zu Großunternehmen mit starker DSC-Aktivität etablieren können, sondern sie gestattet uns auch einen besseren Zugang zu F&E-Programmen, sowohl auf staatlicher als auch auf privatwirtschaftlicher Seite, und öffnet die Türen zu einem der größten Kapitalmärkte der Welt überhaupt.'
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie - FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als 'künstliche Photosynthese' beschreiben, bei der eine Schicht nanopartikuläres Titandioxid (ein in weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) benutzt wird, die mit einem Farbstoff überzogen und mit einem Elektrolyt gefüllt ist und auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht wird. Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.
Das Unternehmen - DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code 'DYE'). Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC. Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz, den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der dritten Generation aus dem Labor und an die Öffentlichkeit zu bringen.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter http://www.dyesol.com
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
17.12.2009 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN AU000000DYE9
AXC0014 2009-12-17/06:31