Phoenix Solar Aktiengesellschaft baut Solarparks für deutschen Energieversorger
Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Sonstiges
04.05.2010 06:59
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Phoenix Solar AG baut Solarparks für deutschen Energieversorger
*Stadtwerke Trier setzen auf Photovoltaik *Solarparks mit insgesamt 7,8 Megawatt Spitzenleistung in Fell und Bitburg
Sulzemoos 04.05.2010 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, baut für die SWT Stadtwerke Trier zwei Solarparks mit einer Gesamtspitzenleistung von 7,8 Megawatt. Phoenix Solar hatte in einer Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung und Montage der Kraftwerke in Fell im Landkreis Trier-Saarburg und in Bitburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, erhalten.
In Bitburg wird das Bauteam der Phoenix Solar AG in dieser Woche mit den ersten Bautätigkeiten beginnen. Im Laufe der nächsten Wochen werden mehr als 72.000 Solarmodule von First Solar, dem Marktführer bei Dünnschichtmodulen, installiert werden. Die Spitzenleistung des Solarparks beträgt über 5,6 Megawatt. In Fell werden über 28.000 First Solar Module eine Spitzenleistung von rund 2,2 Megawatt erzielen. Zu den Aufgaben von Phoenix Solar gehören auch die Lieferung und Montage der Messwerterfassung sowie die Datenanbindung zur SWT-Leittechnik. Phoenix Solar wird beide Solarkraftwerke im Juni anschlussbereit an die SWT übergeben, die dann den Netzanschluss übernimmt. Die beiden Solarparks zusammen produzieren jährlich insgesamt rund 8,2 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom, mit dem über 2.300 Haushalte in der Region Trier versorgt werden können.
Wie auch schon bei den in der Vergangenheit in der Region Trier realisierten Solarparks wird der Bürgerservice Trier die Erdarbeiten beim Projekt in Fell ausführen. Damit erstreckt sich die Zusammenarbeit von Phoenix Solar und dem Bürgerservice Trier inzwischen auf elf Solarparks.
'Wir freuen uns sehr, dass wir unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how in der Planung und im Bau von großen Solarkraftwerken beim Energieversorger SWT unter Beweis stellen können. Das Projekt mit den Stadtwerken Trier zeigt, dass Solarenergie eine immer wichtigere Rolle im Erneuerbare-Energien-Mix spielt', sagt Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG.
'Mit den zwei neuen Groß-Photovoltaik-Anlagen setzen die SWT Stadtwerke Trier den Ausbau der dezentralen Energie-Erzeugung in der Region Trier fort. Insgesamt betreiben wir dann neun Kraftwerke, die vor Ort Ökostrom erzeugen. Mit Investitionen von knapp 60 Millionen Euro in den letzten drei Jahren konnten wir den Anteil der regenerativen Energieerzeugung in der Region verdreifachen', so SWT-Vorstand Dr. Olaf Hornfeck.
_________________________ Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, Oman und Australien hat der Konzern derzeit über 300 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse und im Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG gelistet.
Über SWT Stadtwerke Trier SWT Stadtwerke Trier versorgt die Stadt Trier zuverlässig und kompetent in den Bereichen Strom, Gas, Trinkwasser, Wärme, Abwasserreinigung, ÖPNV, Parken, Hallenbad, Saunaanlage und Telekommunikation. In der Region ist SWT als Gas- und Wasserversorger und als Dienstleister im Ingenieurbereich sowie für Materialbeschaffung und -lieferung tätig. Deutschlandweit vertreibt das Versorgungsunternehmen die Energieprodukte Römerstrom und Römergas. Durch Kooperationen werden Synergien in den unterschiedlichen Geschäftsfeldern geschaffen. Fast 1.500 Arbeitsplätze hängen direkt und indirekt von den Geschäftstätigkeiten der SWT ab. Doch nicht nur die wirtschaftlichen Aktivitäten, sondern auch die umfangreiche Förderung von Kultur, Sport und sozialen Einrichtungen in der Region erhöhen die Lebensqualität in Trier und Region. Schritt für Schritt baut SWT das Klimaschutz-Engagement in der Region Trier aus. Die Bandbreite reicht von Erdgas als Kraftstoff über ein Biogas-Forschungsprojekt und Blockheizkraftwerke bis hin zur Erzeugung von regenerativer Energie mit Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft.
Kontakt: Phoenix Solar AG Anka Leiner Investor Relations Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos
Tel. +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 a.leiner@phoenixsolar.de www.phoenixsolar.de
Amtsgericht München HRB 129117 Ust-ID Nr. DE 812868419
Vorstand: Dr. Andreas Hänel (Vorsitzender), Manfred Bächler, Dr. Murray Cameron, Sabine Kauper, Ulrich Reidenbach Vorsitzender des Aufsichtsrats: J. Michael Fischl
04.05.2010 06:59 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft Hirschbergstraße 8 85254 Sulzemoos Deutschland Telefon: +49 (0)8135-938-000 Fax: +49 (0)8135-938-099 E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de Internet: http://www.phoenixsolar.de ISIN: DE000A0BVU93 WKN: A0BVU9 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hannover, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE000A0BVU93
AXC0016 2010-05-04/06:59