Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
66 Leser
Artikel bewerten:
(0)

INTERVIEW/VC Cockpit: Verhandlungen mit Lufthansa sind abgebrochen

DJ INTERVIEW/VC Cockpit: Verhandlungen mit Lufthansa sind abgebrochen

Von Kirsten Bienk 
   DOW JONES NEWSWIRES 
 

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die Verhandlungen mit der Deutschen Lufthansa AG, Frankfurt, über Arbeitsbedingungen und Vergütungen als gescheitert erklärt. Die Tarifkommission der Gewerkschaft habe nun beim Vorstand die Einleitung einer Urabstimmung beantragt, sagte VC-Vorstandsmitglied Ilona Ritter am Montag im Gespräch mit Dow Jones Newswires. Die Urabstimmung werde aller Voraussicht nach von Mitte Januar 2010 an durchgeführt und dauere rund vier Wochen.

"Wir haben die Türen dennoch nicht zugeschlagen und hoffen, dass sich die Lufthansa bewegt", sagte Ritter. Klar sei aber, dass die Gewerkschaft der Airline keine Zugeständnisse ohne Gegenleistung mache.

Lufthansa wollte zum Stand der Verhandlungen im Detail keine Stellung nehmen. "Wir befinden uns im Dialog und kommentieren diesen nicht", sagte Sprecherin Claudia Lange.

Lufthansa und die Gewerkschaft haben sich nach weiteren Angaben Ritters trotz mehrerer Runden bei ihren Paketverhandlungen nicht auf einen Kompromiss einigen können. Dabei sei die Vergütung aktuell nicht das wichtigste Thema gewesen, sagte die Verhandlungsführerin. Viel wichtiger sei die Sicherung der Arbeitsplätze. Hier habe Lufthansa sich allerdings nicht auf verbindliche und belastbare Zusagen eingelassen.

Die Gewerkschaft hatte Ritter zufolge von Deutschlands größter Airline die Garantie verlangt, dass sich die diversen Zukäufe mittel- und langfristig nicht negativ auf die deutschen Arbeitsplätze im Konzern auswirken. Diese Zusage habe Lufthansa zwar mündlich gemacht, nicht aber schriftlich niederlegen wollen. "Wir wollen nicht zulassen, dass ausländische Arbeitsplätze mehr Wert sind als deutsche Arbeitsplätze", sagte Ritter weiter.

Mit Blick auf die Verhandlungen über den Vergütungstarifvertrag hat die Gewerkschaft indes sanftere Töne angeschlagen. "Wir haben signalisiert, dass wir vor dem Hintergrund der aktuellen Situation eine defensive Vergütungsrunde akzeptieren würden", sagte die Vertreterin der Arbeitnehmer.

Da sich aber die Vertreter der Airline nicht bewegt haben, "müssen wir nun sehen, dass wir den Druck etwas erhöhen können", sagte Ritter. Vielleicht führe die besinnliche Zeit um Weihnachten herum zu einem Wandel. Einen möglichen Streik sieht die Pilotengewerkschaft als letztes Mittel an.

Webseiten: www.vcockpit.de 
              www.lufthansa-financials.com 
   -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116, 
   kirsten.bienk@dowjones.com 
   DJG/kib/bam 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 21, 2009 10:59 ET (15:59 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.