Aktien von Infineon Technologies
Händler verwiesen als Impulsgeber insbesondere auf die Micron-Zahlen, die deutlich besser als erwartet ausgefallen waren und dem US-Titel nachbörslich ein Plus von mehr als elf Prozent eingebracht hatten. Allerdings wirkte Börsianern zufolge auch der höhere Ausblick von Infineon vom Vortag noch nach.
Zahlreiche Analysten äußerten sich denn auch zu den neuen Prognosen. Die Deutsche Bank hob das Kursziel von 3,50 auf 3,80 Euro an, blieb aber bei "Hold". Es müsse berücksichtigt werden, dass der Markt über den Ausblick im November enttäuscht war, da er verglichen mit der Konkurrenz relativ konservativ ausgefallen sei, so die Analysten. Die neuen Prognosen deuteten darauf hin, dass Infineon nun aufhole.
Auch die LBBW blieb bei "Hold" und ließ das Kursziel von 3,70 Euro unverändert. Der neue Ausblick liege um einiges über den aktuellen Konsenserwartungen, schrieb Analyst Michael Busse. Allerdings geht er davon aus, dass der Markt insgeheim doch mit einem höheren Umsatz- und Margenniveau gerechnet habe. Busse selbst will seine Schätzungen überarbeiten. Da diese aber bereits über dem Konsens gelegen hätten, gäbe es wohl nicht viel Spielraum für eine Anhebung./dr/rum
ISIN DE0006231004
AXC0039 2009-12-23/09:47