DJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen
BMW - Trotz eines guten Jahresauftakts ist BMW für 2010 vorsichtig. "Wir können nicht gänzlich ausschließen, dass uns allen weiterhin turbulente Zeiten bevorstehen", sagte Finanzvorstand Friedrich Eichinger in einem Interview. BMW mache zwar Fortschritte in der Profitabilität, allerdings zeichne sich in den USA und Europa noch keine positive Trendwende ab. (Börsen-Zeitung S. 11)
DAIMLER - Der Markt für mittelschwere und schwere Lkw in den USA wird sich in den kommenden Jahren verdoppeln, sagte Martin Daum, Amerikachef von Daimler Trucks. Die großen Spediteure kaufen wieder, alle anderen werden folgen, wie er sagte. (FTD S. 4)
BASF - Eine Million Elektroautos will die Bundesregierung bis zum Jahr 2020 auf die Straße bringen. Andreas Kreimeyer, Forschungsvorstand des Chemiekonzerns BASF und Leiter der Arbeitsgruppe Materialien und Recycling der Nationalen Plattform Elektromobilität, will den Rückstand zur Konkurrenz aus Asien aufholen. (FAZ S. 14)
BHF-BANK - Die Deutsche Bank versucht ihre neue Tochter BHF "besenrein" zu verkaufen. Da die im Umbau steckende Privatbank 2009 rund 120 Mio EUR etwa für Abfindungen, Vorruhestandsregelungen und Neueinstellungen ausgegeben hat, machten die Frankfurter in ihrem Kerngeschäft vor Steuern einen Verlust von 17 Mio EUR. (FTD S. 15)
WESTLB - Der von der EU-Kommission geforderte Verkauf der WestLB-Tochter Westimmo droht zu scheitern. Zwar gibt es mehrere ernsthafte Interessenten, doch keiner sei bereit, den von den Eigentümern geforderten Preis zu zahlen, heißt es. (FTD S. 16)
EADS - Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wird die Aufklärungsdrohne Talarion des Herstellers EADS wohl dem Sparzwang opfern. Auf der noch geheimen Streichliste wird der Verzicht auf die Realisierung von Talarion empfohlen. (Handelsblatt S. 11)
DJG/pi/brb
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
July 07, 2010 00:50 ET (04:50 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.