
DETROIT (dpa-AFX) Der Stuttgarter Autobauer Daimler
Der Einstieg des Partners bei Smart über eine Kapitalbeteiligung käme nicht in Betracht, sagte Zetsche. "Es handelt sich um eine rein technische Kooperation."
GESPRÄCHE SCHON FORTGESCHRITTEN
Laut Medienberichten sind die Verhandlungen mit Renault schon weit fortgeschritten. Demnach solle Daimler die Federführung bei der Entwicklung der Fahrzeugarchitekturen übernehmen, Renault sich um die Motoren und Getriebe kümmern. Die neue Generation des Kleinwagens Renault Twingo und ein künftiger viertüriger Smart könnten die gleiche Plattform nutzen und auch auf einem Band gefertigt werden.
Den heftigen Absatzeinbruch von Smart auf dem US-Markt im vergangenen Jahr begründete Zetsche mit dem allgemeinen Nachfragerückgang im Kleinwagensegment. "Die Marktentwicklung in diesem Segment ist direkt an den Kraftstoffpreis gekoppelt", erklärte Zetsche. 2009 sanken die Smart-Verkäufe in den USA um über 40 Prozent auf nur noch knapp 15.000 Stück. 2008 hatte der Smart im Umfeld eines massiven Anstiegs der Kraftstoffpreise in den USA überraschend große Erfolge gefeiert. Im ersten Verkaufsjahr 2008 wurden dort fast 25.000 Wagen abgesetzt./dct/he
ISIN DE0007100000 FR0000131906
AXC0207 2010-01-11/20:50