Solar Millenium beschäftigt sich mit der Herstellung solarthermischer Kraftwerke. Durch die bei diesen Kraftwerken eingesetzte innovative Technik sollen in Zukunft Kraftwerke, welche die Energie mittels der Verbrennung fossiler und daher nicht erneuerbarer Energieträger herstellen, abgelöst werden. Im besonderen Fokus der Solar Millenium AG befinden sich Parabolrinnen-Kraftwerke, die in den USA bereits seit langer Zeit erfolgreich betrieben werden. Bei diesen Kraftwerken wird der Strom durch Dampfturbinen erzeugt, wobei der Dampf nicht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe sondern mit Hilfe der Sonnenenergie produziert wird. Im Verlauf des vergangenen Jahres verzeichnete der Kurs der in XETRA, sowie in den Freiverkehrssegmenten der Börsen Stuttgart, München, Berlin und Frankfurt handelbaren Millenium-Aktie einen massiven Anstieg. Genau vor einem Jahr notiert die Aktie, die im schwarzen März sogar auf 6,11 Euro abstürzte, im Bereich von 12 Euro. Mittlerweile befindet sich der Kurs der Solar Millenium-Aktie bereits im Bereich von 45 Euro. Als erster Emittent auf dem Markt bietet nun Vontobel Long- und Short-Hebelprodukte auf die Solar Millenium-Aktie an. Somit besteht für positiv eingestellte Anleger ab sofort die Möglichkeit, mit Hebelwirkung von weiteren Kursanstiegen der Aktie zu profitieren. Wer hingegen auf eine Kurskorrektur der Aktie setzt und/oder bereits erzielte Buchgewinne absichern möchte, kann nun die Vontobel Turbo-Puts, die mit und ohne Laufzeitbegrenzung angeboten werden, einsetzen. Sieben Mini Futures (5 Calls und 2 Puts) ohne LaufzeitbegrenzungDie Mini-Futures (Open End Turbos) beinhalten fünf Long-Hebel mit den aktuellen Finanzierungslevels von 17,098 Euro bis 32,012 Euro. Klarerweise weist das Mini Future Long-Zertifikat mit dem Finanzierungslevel bei 32,012 Euro und der SL-Marke bei 35,20 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000VT0DN27 den höchsten Hebel und somit auch das höchste Ausstoppungsrisiko auf. Wer mit etwa zweifacher Hebelwirkung an dem Kursanstieg der Solar Millenium-Aktie partizipieren möchte, wird hingegen eher das Mini Future Long-Zertifikat mit ISIN: DE000VT0CUF4 einsetzen, das mit einem Finanzierungslevel bei 23,132 Euro und einer SL-Marke bei 25,421 Euro ausgestattet ist. Für bearish eingestellte Anleger stehen die Mini Future Short-Zertifikate mit den Finanzierungslevel bei 49,985 Euro (SL-Marke bei 45 Euro) und ISIN: DE000VT0DN43, sowie der Mini-Put mit Finanzierungslevel bei 54,984 Euro (SL-Marke bei 49,50 Euro) und ISIN: DE000VT0DN50 zur Verfügung. Neun Turbos (6 Calls und 3 Puts)Bei den neun Turbo-Optionsscheinen, die genau wie die Mini-Futures mit einem Bezugsverhältnis von 0,1 ausgestattet sind, befindet sich das voraussichtliche Laufzeitende - sofern die Scheine nicht vorzeitig ausgeknockt werden - am 19.3.10. Die Basispreise und KO-Marken sind identisch. Den höchsten Hebel der Turbo-Calls weist der Schein mit Basispreis bei 33 Euro, ISIN: DE000VT0DNX0 auf. Der Turbo-Call mit Strike bei 18 Euro, ISIN: DE000VT0CT63 ist mit dem geringsten Risiko und somit auch dem geringsten Hebel ausgestattet. Die drei Turbo-Puts sind mit den Strikes bei 45 Euro (ISIN: DE000VT0DNY8), bei 50 Euro (ISIN: DE000VT0DNZ5) und 55 Euro (ISIN: DE000VT0DN01) versehen. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Solar Millenium-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Solar Millenium-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© 2010 Hebelprodukte.de