Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Börse-Intern
78 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Jetzt wird es spannend: Der DAX am Unterstützungsbereich

Jochen Steffens

Da die amerikanischen Börsen aufgrund des Martin Luther King Day heute geschlossen bleiben, können wir einen intensiveren Blick auf die Charts werfen:

Der DAX hat nun mit seiner zweiten Abwärtswelle, wie bereits im Steffens Daily angekündigt, die hier eingezeichnete grüne Unterstützungszone erreicht. Bis jetzt handelt es sich bei den Kursverlusten der letzen Woche lediglich um eine ganz normale "abc"-Konsolidierung. Einer ersten Abwärtswelle "a" folgt eine Gegenkonsolidierung "b", der eine zweite Abwärtswelle "c" folgt. Idealerweise sind dabei "a" und "c" gleich groß. Das ist hier der Fall.

Noch alles bullish

Sollte der DAX also auf dem aktuellen Niveau drehen und wieder in eine dynamische Aufwärtsbewegung übergehen, wäre nichts Bedenkliches passiert. Es würde sich dann lediglich um einen Retest des Ausbruchsniveaus aus der vorherigen Konsolidierungsphase handeln. Das wäre ein sehr bullishes Szenario!

Erst bei Verletzung der Unterstützungszone wird es bearisher

Sollte der DAX jedoch in die grüne Zone eintauchen, wird es bedenklicher. Unterschreitet er dabei die 5.760er Marke nach unten, wäre das sogar technisch gesehen ein deutlicher Warnschuss!

Das ist die aktuelle Situation, und sie ist aus charttechnischer Sicht vergleichsweise einfach.

Der Dow Jones zeigt sich uneinheitlicher

Da gerade in den USA das Sentiment zurzeit eine extrem hohe Zahl an Bullen aufweist, muss man natürlich sehr aufpassen. Vielleich ist auch gerade das ein Grund, warum die US-Indizes seit Freitag nicht mehr ganz so bullish aussehen. Dazu der Dow Jones Chart.

Diesen Keil mit dem kleinen Aufwärtstrend hatte ich Ihnen bereits vor einiger Zeit vorgestellt. So hat sich der Chart weiterentwickelt:

In den letzten Tagen ist der Dow Jones über den flachen Aufwärtstrend nach oben ausgebrochen. Das geschah an der etwas steileren blauen Trendlinie und musste daher zunächst als bullishes Zeichen gewertet werden. Doch am Freitag kam es zu einem Rückfall in den Trend, so dass jetzt die Gefahr eines Fehlausbruchs stark gewachsen ist. Noch fehlt es allerdings an einer Bestätigung.

Die nächsten Tage werden hier eine Entscheidung bringen

Zu dieser wird es kommen, wenn der Dow Jones die untere blaue Linie nun auch noch nach unten verletzt. Das wäre somit ein erstes bearishes Zeichen. Prallt er jedoch an dieser Linie wie schon am Freitag ab, sind weiter steigende Kurse erst einmal wahrscheinlicher.

Interessanterweise passt das wiederum zu den oben genannten Aussagen zum DAX. Nach unten darf einfach nicht viel passieren, ansonsten steigt die Gefahr einer größeren und länger andauernden Konsolidierung.

Viele Grüße
Jochen Steffens

© 2010 Börse-Intern
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.