Anzeige
Mehr »
Sonntag, 25.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.476 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Arcelor Mittal und BHP Billiton wollen Eisenerz-JV gründen

Finanznachrichten News

DJ Arcelor Mittal und BHP Billiton wollen Eisenerz-JV gründen

PARIS (Dow Jones)--Der Stahlkonzern Arcelor Mittal will seine Eisenerzaktivitäten in Liberia und Guinea mit denen des Wettbewerbers BHP Billiton zusammenlegen. Entsprechende Gespräche zur Gründung eines möglichen Joint Ventures seien aufgenommen worden, teilte die Arcelor Mittal Group am Dienstag mit. Durch ein solches Gemeinschaftsunternehmen soll die Wettbewerbsfähigkeit der Eisenerz- und Infrastrukturbereiche in den beiden Ländern gestärkt werden.

Die beiden Unternehmen wollen nun in den kommenden Monaten über das Vorhaben beraten, um die Vorteile einer Partnerschaft auszuloten. Die Regierungen beider Länder sollen dabei mit einbezogen werden. Zum derzeitigen Zeitpunkt sei es zu früh, um über die Gesamtinvestitionen zu sprechen, sagte eine BHP-Sprecherin.

Die in Melbourne ansässige BHP Billiton Group hat erst vor kurzem ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Londoner Wettbewerber Rio Tinto plc zur Eisenerzförderung in Westaustralien gegründet. Das Projekt soll im zweiten Halbjahr anlaufen, sofern die Wettbewerbsbehörden zustimmen. Aus China kommt allerdings deutliche Kritik an dem Vorhaben. Die China Iron and Steel Association bezeichnete Mitte Dezember den Plan der Konzerne als eine Bedrohung der weltweiten Stahlmärkte.

China hatte Rio Tinto und BHP Billiton bereits Mitte 2009 mit Handelssanktionen in China gedroht, falls das Gemeinschaftsunternehmen ohne Genehmigung der dortigen Wettbewerbsbehörden entsteht. Peking befürchtet, dass im Zuge des Joint Ventures ein australisches Exportmonopol entstehen könnte. Um die Genehmigung der Kartellbehörden zu erhalten, müssten sich Rio Tinto und/oder BHP Billiton unter Umständen von Assets trennen, hieß es seinerzeit.

Webseiten: www.riotinto.com 
              www.bhpbilliton.com 
              www.arcelormittal.com 
 
   -Von Ruth Bender und Andrea Hotter, Dow Jones Newswires, 
   (0)69 29725 102, unternehmen.de@dowjones.com 
   (Chuin-Wei Yap, Stephen Bell und Ross Kelly aus Sydney 
   haben an der Meldung mitgewirkt.) 
   DJG/DJN/kla/has 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 19, 2010 03:40 ET (08:40 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.