Morphosys
Morphosys teilte mit, dass es den ersten Patienten in die klinische Testphase für seinen Wirkstoff MOR103 gegen rheumatoide Arthritis aufgenommen hat. Zudem gab das Unternehmen eine Prognose für seine Forschungsausgaben im laufenden Jahr ab. Insgesamt will Morphosys in diesem Jahr 26 bis 29 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Medikamente ausgeben.
"Aus unserer Sicht geht Morphosys in die richtige Richtung", heißt es in einer aktuellen Studie von Equinet. "Die Fähigkeit, die firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsausgaben substanziell zu steigern und dabei profitabel zu bleiben, unterstreicht die Stärke des Geschäftsmodells." Allerdings sieht Analyst Martin Possienke diesen frühen Ausblick als Warnsignal für die Markterwartungen, die seiner Einschätzung nach beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2010 viel zu hoch sind. Da in den kommenden Tagen die Konsensschätzungen sinken dürften, drohten Kursverluste, was langfristig orientierte Anleger aber als guten Einstiegspunkt bei der Aktie nutzen sollten. Possienke beließ sein Votum für die Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro.
Als "gute Nachrichten" bewertete Commerzbank-Analyst Daniel Wendorff die Aussagen von Morphosys. Sie zeigten, dass das Unternehmen mit seiner Pipeline Fortschritte mache. Da die genannten Ausgaben für Forschung und Entwicklung über seinen Schätzungen lägen, könnte seine operative Gewinnprognose allerdings rund 15 Prozent zu hoch sein./gl/rum
ISIN DE0006632003
AXC0060 2010-01-19/10:23