Anzeige
Mehr »
Montag, 11.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
64 Leser
Artikel bewerten:
(0)

UPDATE: Lufthansa-Tochter Eurowings legt 19 Flugzeuge still

DJ UPDATE: Lufthansa-Tochter Eurowings legt 19 Flugzeuge still

(NEU: Aussagen von Eurowings)

Von Kirsten Bienk 
   DOW JONES NEWSWIRES 
 

DORTMUND (Dow Jones)--Die Lufthansa-Tochter Eurowings Luftverkehrs AG wird im Rahmen des Lufthansa-Sparprogramms Climb 2011 mit Beginn des Sommerflugplans 2010 sukzessive 19 Flugzeuge stilllegen und mehrere Hundert Arbeitsplätze abbauen. Die Unternehmensleitung lege aktuell mit Vertretern der Mitbestimmungsgremien den Zeitplan für Verhandlungen über einen Interessenausgleich fest, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Vom Stellenabbau betroffen sind den Angaben von Eurowings zufolge die Bereiche Flugbetrieb, Technik und Verwaltung. Die genaue Anzahl der vakanten Arbeitsplätze steht noch nicht fest.

Zu den ausgemusterten Flugzeugen gehören die gesamte CRJ 200-Flotte mit 17 Maschinen Flugzeugen und 2 Jets vom Typ CRJ 700. Die meist geleasten Flugzeuge sollen innerhalb der nächsten 12 Monate außer Dienst gestellt werden.

Die 17 CRJ 200 mit jeweils 50 Sitzen seien aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, teilte Eurowings weiter mit. Daher habe Lufthansa beschlossen, ihre Regional-Verkehre umzustrukturieren und damit einen wirtschaftlicheren Betrieb der Strecken zu erreichen. "Wir bedauern diese dramatische Entwicklung außerordentlich", sagten die Eurowingsvorstände Joachim Klein und Peter Kranich.

Trotz der schmerzhaften Restrukturierungsmaßnahme existiere eine Zukunftsperspektive für Eurowings im Betrieb einer wirtschaftlichen CRJ 900-Flotte mit je 90 Sitzen. Nach der Restrukturierung sei das Unternehmen dafür optimal aufgestellt.

Die Eurowings Luftverkehrs betreibt aktuell eine Flotte von 34 Flugzeugen der Typen CRJ 900, CRJ 700 und CRJ 200. Die zum Lufthansa-Regional-Verbund gehörende Gesellschaft beschäftigt derzeit 1.257 Mitarbeiter. Deutschlands größte Airline ist zwar nur mit 49,08% an Eurowings beteiligt, hat aber aufgrund einer Vereinbarung mit dem Mehrheitsaktionär Albrecht Knauf die unternehmerische Führung inne.

Lufthansa hatte sich im Zusammenhang mit ihrem Sparprogramm Climb 2011 für den Ausstieg aus dem Segment der 50-Sitzer entschieden. Für diese Größe hatte es zuletzt keine ausreichende Nachfrage mehr gegeben und damit war kein wirtschaftlicher Betrieb möglich.

Webseiten: www.lufthansa-financials.com 
   www.eurowings.com 
 
   -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116, 
   kirsten.bienk@dowjones.com 
   DJG/kib/jhe 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 19, 2010 07:59 ET (12:59 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.