
Deutsche Solarindustrie weiter mit Potential / Kauf: Centrosolar, Colexon Energy, Payom Solar, Ralos New Energy und Solar Millenium / Neutral: Global EcoPower, Phoenix Solar, SAG Solarstrom, Solarhybrid, Systaic / Verkauf: Solon
Silvia Quandt & Cie. AG, Merchant & Investment Banking / Research Update
10.03.2010 13:55
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Silvia Quandt Research GmbH: Deutsche Solarindustrie weiter mit Potential Unternehmen am oberen Ende der Wertschöpfungskette bevorzugen
Trotz der Kürzung der heimischen Einspeisevergütung ab 1. Juli 2010 verfügt die deutsche Solarindustrie weiterhin über erhebliches Potential. Allerdings werden sich die Schwerpunkte verschieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine ausführliche Branchenstudie der Silvia Quandt Research GmbH. So werden Photovoltaikanlagen zur Produktion von selbst genutztem Strom merklich an Bedeutung gewinnen. Zudem wird die Nachfrage durch die Ausweitung der geförderten Anlagen von maximal 30 KWp (Kilowatt peak) auf 800 KWp unterstützt.
Am Aktienmarkt sollten Anleger nach Ansicht der Silvia-Quandt-Analysten Harald Gruber und Dennis Etzel Unternehmen bevorzugen, die am oberen Ende der Wertschöpfungskette der Solarbranche stehen und somit von der Kürzung der deutschen Einspeisevergütung weniger betroffen sind. Zusätzlich ziehen die Experten folgende Kriterien für die Aktienauswahl heran: Starkes Auslandsgeschäft, relativ hoher Anteil an Dachanlagen sowie solide Bilanz. Aufgrund der niedrigen Bewertung von Solaraktien sehen die Kapitalmarktprofis interessante Kurschancen. Konkret empfiehlt Silvia Quandt Research auf aktuellem Kursniveau folgende Solartitel zum Kauf: Centrosolar, Colexon Energy, Payom Solar, Ralos New Energies und Solar Millenium. Als 'neutral' werden Global EcoPower, Phoenix Solar, SAG Solarstrom, Solarhybrid und Systaic eingestuft. Die Solon-Aktie stellt trotz des letzten Kursanstieges derzeit nach Meinung der Silvia Quandt Research GmbH einen Verkauf dar.
Über die Silvia Quandt & Cie. AG
Die eigentümergeführte Silvia Quandt & Cie. AG bietet umfassende Investment Banking Services für den deutschen Mittelstand. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Institutional Brokerage, Investment Research, Corporate Finance und Debt Financing. Die Silvia Quandt & Cie. AG ist in den europäischen Finanzzentren Frankfurt, London und Zürich für Unternehmer und institutionelle Investoren tätig.
Seit der Gründung hat die Silvia Quandt & Cie. AG Eigenkapital-Transaktionen im Primär- und Sekundärmarkt mit einem Volumen von knapp EUR 1 Mrd. erfolgreich strukturiert und platziert.
Bei Dienstleistungen, die gemäß Kreditwesengesetz (KWG) einer Banklizenzbedürfen, agiert die Silvia Quandt & Cie. AG als gebundener Agent der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG im Namen und auf Rechnung der biw AG. In Großbritannien ist die Silvia Quandt & Cie. Ltd. von der Financial Services Authority (FSA) reguliert.
Pressekontakt: Bardo Mann +4969959290930 www.silviaquandt.de
10.03.2010 13:55 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
AXC0110 2010-03-10/13:56