Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 17.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
105 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ots.CorporateNews: Peugeot Deutschland GmbH / Peugeot Deutschland läutet neue Ära ein / ...

DJ ots.CorporateNews: Peugeot Deutschland GmbH / Peugeot Deutschland läutet neue Ära ein / ...

Saarbrücken (ots) - Mit dem Elektroauto iOn übernimmt Peugeot eine 
Vorreiterrolle / "Mu by Peugeot" bietet umfassende Mobilität über 
Prepaid-Karte / 2009: Allzeit-Absatzhoch, Umsatz steigt auf 1,845 
Mrd. Euro (+18 %) 
 
Das Jahr 2009 hat Peugeot Deutschland mit dem besten 
Absatzergebnis der bisherigen Unternehmensgeschichte abgeschlossen. 
138.007 Pkw und Nfz von Peugeot wurden neu zugelassen - ein Plus von 
37,5 Prozent. Der Pkw-Marktanteil stieg auf 3,4 Prozent (2008: 3,1 
Prozent). Bei den leichten Nutzfahrzeugen erreichte Peugeot 7.800 
Neuzulassungen und konnte so den Marktanteil von 3,8 Prozent auf 4,5 
Prozent steigern. Den Umsatz steigerte Peugeot Deutschland 2009 um 
18,1 Prozent auf 1,845 Milliarden Euro. 
 
Besonders erfolgreich waren die Kleinwagen von Peugeot: Die 
Baureihe 207 - mit 207 Limousine, 207 SW und 207 CC - platzierte sich 
mit kumuliert 58.222 Neuzulassungen auf Rang zwei der Importwertung 
im Kleinwagensegment. Der 207 CC war mit 10.533 Neuzulassungen zum 
zweiten Mal in Folge Deutschlands meistverkauftes Cabriolet. 
Hervorragend gestartet ist auch der 206+, der den Vorgänger 206 im 
April abgelöst hat. Mit 20.077 Neuzulassungen erzielten 206 und 206+ 
ein Plus von 547,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Vom 107 
wurden 14.832 Fahrzeuge neu zugelassen (plus 52,8 Prozent). Der 
Partner Tepee legte 2009 um 93,7 Prozent auf 6.514 Neuzulassungen zu, 
der Kompaktwagen Peugeot 308 konnte sich mit 19.140 Neuzulassungen 
gegenüber Vorjahr um 6,1 Prozent verbessern. 
 
Im Van-Segment konnte sich Peugeot mit den neuen Modellen 3008 und 
5008 ebenfalls erfolgreich positionieren. Vor allem der Kompaktvan 
5008 etablierte sich auf Anhieb unter den Top-Importwagen seines 
Segments. Im Oktober und Dezember belegte er jeweils Rang 2 unter den 
Großraum-Vans der Importmarken. Insgesamt wurden in den kaum drei 
Monaten vom Marktstart bis zum Jahresende schon 1.117 Modelle des 
5008 neu zugelassen. 
 
Peugeot bleibt ein Vorbild in puncto Umweltfreundlichkeit: 21 
Peugeot-Modelle aus 8 Baureihen zeichnen sich derzeit durch 
CO2-Emissionen von maximal 130 g/km aus. 10 von ihnen erreichen den 
steuerlich relevanten Grenzwert von maximal 120 g/km. 
 
Klassenprimus ist der seit Oktober 2009 lieferbare 207 99G mit 
einem CO2-Ausstoß von nur 99g/km. Jeder zweite weltweit verkaufte 
Peugeot emittierte 2009 weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer. Der 
Marktanteil von Peugeot bei Fahrzeugen mit einem CO2-Ausstoß von 
unter 120 g/km liegt in Europa (15 Länder) bei 25,5 Prozent. Ein 
Viertel aller Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 120 
g/km, die 2009 in Europa zugelassen wurden, sind somit von Peugeot. 
 
2010 startet Peugeot in eine neue Ära: Im Frühjahr kommt mit dem 
RCZ erstmals ein Sport-Coupé der Löwenmarke auf den deutschen Markt. 
Im Oktober bringt Peugeot mit dem iOn als erster europäischer 
Hersteller ein Elektroauto auf die Straße. Und 2011 führt Peugeot mit 
dem 3008 HYbrid4 als erster Hersteller ein Dieselhybridmodell ein. 
Darüber hinaus betritt Peugeot auch mit der neuen 
Mobilitätsdienstleistung "Mu by Peugeot" neues Terrain: Über diesen 
Service können mittels Prepaid-Karte Fahrräder, Scooter, Pkw und 
Transporter von Peugeot gemietet werden. Der Mobilitäts-Service 
startet in der ersten Jahreshälfte 2010 in Berlin. 
 
Peugeot-Deutschland-Geschäftsführer Thomas Bauch zu den Zielen des 
Jahres 2010: "Das obere Ende der Messlatte liegt 2010 für Peugeot 
Deutschland bei 120.000 Pkw- und Nfz-Zulassungen. Das Mindestziel 
beträgt 111.500 Pkw- und Nfz-Zulassungen." 
 
Originaltext:         Peugeot Deutschland GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6984 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6984.rss2 
 
Pressekontakt: 
Ulrich zum Winkel 
Tel.: 0681-879 894 
Fax: 0681-879 516 
E-Mail: ulrich.zumwinkel@peugeot.com 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 02, 2010 08:19 ET (13:19 GMT)

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2010 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.