Dyesol Limited: Dyesol bringt Leistungen
Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges
29.01.2010
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Im Laufe des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2010 hat Dyesol bei seinen Projekten in jedem Bereich der weltweiten Unternehmensgruppe beträchtliche Erfolge erzielt:
* Mit Corus haben wir die ersten Produkte für unser Test- und Abnahmeprogramm auf der Dauerfertigungsanlage im nordwalisischen Shotton hergestellt; * die Prototyping-Anlage der University of Technology Petronas (UTP) in Malaysia wurde mit technischen Einrichtungslösungen beliefert; * als unser Betriebsvehikel für Gemeinschaftsunternehmen im führenden DSC-Land der Erde haben wir Dyesol Japan gegründet; * auf unserer seit langem bestehenden, erfolgreichen Zusammenarbeit mit führenden chinesischen DSC-Wissenschaftlern haben wir durch den Abschluss über die Einrichtung einer gemeinsamen Prototyping-Anlage mit der Tsinghua-Universität weiter aufgebaut - dies ist Dyesols erster großer Abschluss in dem am schnellsten wachsenden Solarmarkt der Welt - wobei unser Geschäftspotenzial gesteigert wird, während unser geistiges Eigentum streng geheim bleibt; * und wir haben voller Stolz den australischen Preis als Nachhaltiges Kleinunternehmen des Jahres 2009 entgegennehmen dürfen.
Im Prozess der Erbringung dieser Leistungen haben wir den Barmittelverbrauch reduziert und den Barmittelzufluss aus dem laufenden Betrieb um 50 % netto gesteigert, wobei sich der höchste Anteil daran aus einer mehr als 400-prozentigen Absatzsteigerung ergibt. Infolgedessen fiel der gesamte Barmittelverbrauch für das Quartal um 46 % auf 1,648 Mio. Dollar oder ca. 550.000 Dollar pro Monat, was weit unter den Vorhersagen liegt. Wie die Aufgliederung des Barmittelverbrauchs belegt, sind die Ausgaben für Personal und F&E tatsächlich um mehr als 25 % gestiegen, und reflektieren damit eine Zunahme des Absatzes von Dienstleistungen und Produkten. Die großen Einsparungen erfolgten bei den Ausgaben für Non-Core-Aktivitäten.
Dyesol ist jedoch keineswegs auf Konsolidierung eingestellt. Für das Jahr 2010 bieten sich uns einige äußerst interessante Wachstumsgelegenheiten auf der ganzen Welt und vor allem in Europa. Das Führungsteam ist dabei, eine Reihe höchst vielversprechender neuer Geschäftsmöglichkeiten zu evaluieren, und geht davon aus, im Laufe des dritten Quartals nach Abschluss von Due-Diligence und kommerziellen Verhandlungen weiteres bekannt geben zu können. Darüber hinaus expandiert unsere internationale Forschung und Entwicklung durch die Gewährung öffentlicher Subventionsmittel für Projekte in Europa. Unserer Erwartung nach werden sich im Laufe der Zeit separate Betriebseinheiten für Stahl, Glas, Fahrzeuge und Elektronik herausbilden. Typischerweise wird dies in Partnerschaft mit multinationalen Herstellern und Vertriebsunternehmen geschehen. Dies steht im Einklang mit unserer Risikominderungsstrategie und unserem Augenmerk auf die Bereitstellung von DSC-Materialien.
Dyesol schloss das Quartal mit Bankguthaben in Höhe von fast sieben Mio. Dollar ($6.828.000) und flüssigen Mitteln und Forderungen im Gesamtwert von weit mehr als 10 Mio. Dollar ab (einschl. laufender Kredite in Höhe von 1,56 Mio. Dollar sowie Warenbestände und Außenstände in Höhe von 3,2 Mio. Dollar).
Zusammenfassend sind wir darauf eingestellt, uns das beträchtliche Wachstum im Sektor erneuerbare Energie zunutze zu machen, das sich aus dem Ende der weltweiten Finanzkrise und dem, dank der internationalen Teilnahme an Kopenhagen, gestiegenen Bewusstsein ergibt. Die Großindustrie schläft nicht und ist sich der geschäftlichen Möglichkeiten voll bewusst. Die Marktbereiche, auf die Dyesol sich konzentriert - vor allem die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) -, sollten sich in dem Maße als die Geschäftschancen mit dem besten Wachstum erweisen, in dem sich die Gewinnspannen bei herkömmlichen Solarparkprojekten reduzieren.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
Hinweis an die Herausgeber Die Technologie - FARBSTOFFSOLARZELLEN Die DSC-Technologie lässt sich am besten als 'künstliche Photosynthese' beschreiben, bei der eine Schicht nanopartikuläres Titandioxid (ein in weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) benutzt wird, die mit einem Farbstoff überzogen und mit einem Elektrolyt gefüllt ist und auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht wird. Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.
Das Unternehmen - DYESOL Limited Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code 'DYE'). Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC. Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz, den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der dritten Generation aus dem Labor und an die Öffentlichkeit zu bringen.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter http://www.dyesol.com
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2 9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951. In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
29.01.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN AU000000DYE9
AXC0010 2010-01-29/06:44