Eschborn (ots) - Wie hat sich die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise auf die IKT-Branche ausgewirkt?
Die Turbulenzen waren heftig, die Krise ist noch nicht überwunden. Zu dem extremen Preisverfall in der Hardware gesellte sich die Investitionszurückhaltung der Kunden. Wer vorher gesagt hatte, die Branche sei immun, wurde von der Wirklichkeit brutal eingeholt. Weil jedoch gerade jetzt viele Unternehmen verstärkt nach Wegen suchen, ihre Produktivität zu steigern und ihre Kosten zu senken, sehen wir die IT in einer Schlüsselrolle. IT-Services vom Outsourcing über Softwareaspekte bis zu intelligentem Speichermanagement werden immer wichtiger. Daher die Prognose: Dank ihrer hohen Schlagzahl wird die IKT-Branche das Tal schneller verlassen als andere.
Wohin weisen die Trends?
Alle rufen nach Flexibilität, Eigenkapitalentlastung und Liquidität. Schon daher werden sich mehr und mehr IT-Systemhäuser und deren Kunden für das Thema Leasing erwärmen. Leasing hat den größten Nutzen, wenn die Bedürfnisse des Kunden permanent anpassbar sind. Hierzu sind variable Modelle, die den Nutzen in den Vordergrund stellen, wichtig. Kurz: Es geht um die Synchronisation von Nutzen und Kosten. Ganz so, wie es die Bürotechnik vor allem mit Kopierern vorgemacht hat. Da geht schon lange nichts mehr ohne Leasing und Miete.
Dabei ist der Spagat, der zu leisten ist, enorm?
Ja. "Knappe Liquidität" ist das Reizthema des Jahres. Zugleich erwarten die Unternehmen von ihren IT-Abteilungen eine Top-Infrastruktur, stete Verfügbarkeit und höchste Performance. Dies aber erfordert ständige Ersatz- und Neuinvestitionen. Und die müssen finanziert werden. Wir sind überzeugt: 2010 wird das Jahr der IT-Finanzierer!
Aber auch Sie schauen auf die Bonitäten?
Das müssen wir auch. Aber unsere Annahmequote ist selbst im Krisenjahr 2009 annähernd stabil geblieben. Sie lag bei rund 90 Prozent. Wir machen die Geschäfte, indem wir das Risiko managen: mit 30jähriger Erfahrung, profundem Marktwissen sowie einer Kombination von intelligentem Scorersystem und versierten Kreditspezialisten.
Thema Refinanzierung - ein "heißes Eisen" für viele Finanzierer?
Nicht für uns. Dank unserer Verwurzelung im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken können wir uns unseren Partnern mit bestem Gewissen als seriöser Finanzierungspartner empfehlen.
Ist "KWG light" noch ein Thema für die Branche? Das Chaos ist ausgeblieben. Es ist fast so wie mit der Schweinegrippe. Kaum jemand spricht mehr davon, was nicht heißt, dass sie nicht doch zurückkehrt. Mein Eindruck ist, dass sich die meisten Händler auf die Neufassung eingestellt haben. Mit unserem Bekenntnis pro Miete bieten wir unseren Partnern eine sichere Alternative zur Eigenmiete im Paper-Output-Bereich.
Das Jahr 2010 in der IKT - ein Jahr für Spezialisten?
Ja, denn die Herausforderungen werden immer größer. Wer Leasing und Miete in der Informations- und Kommunikationstechnologie anbietet muss ein Spezialist sein. Generalisten können ihnen kaum gerecht werden, wie das vergangene Jahr gezeigt hat. Um Geschäft zu realisieren, braucht man von den Kreditthemen bis zur Objektexpertise markt- und branchenspezifisches Know-how. Wir kennen uns im Markt bestens aus, denn wir sind sprichwörtlich in ihm entstanden. Und unser Modell der unternehmerischen Teilhabe ist der schönste USP.
Die BFL Leasing GmbH, Eschborn, ist als IT-Finanzierer der Spezialist in der VR LEASING-Gruppe. Das Portfolio enthält Leasing, Mietkauf, Mietlösungen und Finanzierung sowie ein auf IT spezialisiertes Dienstleistungsportfolio. Die 1973 als Leasinggesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik gegründete BFL Leasing ist Partner von namhaften Herstellern sowie Handels- und IT-Systemhäusern. Über die VR IT-LEASING GmbH spricht sie insbesondere Kunden im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken an. Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Dienstleistungen und den Leasingmarkt finden Sie im Internet unter http://www.bfl-leasing.de
Die VR LEASING-Gruppe (Eschborn) verschafft kleinen und mittleren Unternehmen neue Freiräume. Dazu arbeitet der Spezialanbieter für mittelstandsorientierte Finanzierungen im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken mit rund 1.100 Partnerbanken zusammen. Mehr als 2.500 mittelständische Händler und Hersteller sind Vertriebs- und Kooperationspartner. Zum Produktportfolio zählen Leasing- und Kreditangebote für Fahrzeuge, Maschinen, Energie- und Umwelttechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie gewerbliche Immobilien. Neben der Absatz- und Einkaufsfinanzierung bietet die VR LEASING-Gruppe auch Factoring und Zentralregulierung an. In zehn mittel- und osteuropäischen Ländern sind eigene Tochter- und Beteiligungsgesellschaften aktiv. Getreu dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" übernimmt das Haus gesellschaftliche Verantwortung, beispielsweise durch die Förderung von Mikrokrediten in Osteuropa.
Zu den Unternehmen der VR LEASING-Gruppe gehören BFL Leasing, Lombard Pénzügyi és Lízing, Ungarn, VB LEASING International Holding, Wien, FB-LEASING OOO, Moskau, VR BAUREGIE, VR DISKONTBANK, VR FACTOREM, VR medico LEASING.
Originaltext: VR-LEASING AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54454 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54454.rss2
Für weitere Fragen:
Hanswolf Hohn, Pressereferent, VR-LEASING AG, Hauptstraße 131-137, 65760 Eschborn, Tel.: 06196.99.4451, Fax: 06196.99.3570, E-Mail: hanswolf.hohn@vr-leasing.de, Internet: www.vr-leasing.de
Die Turbulenzen waren heftig, die Krise ist noch nicht überwunden. Zu dem extremen Preisverfall in der Hardware gesellte sich die Investitionszurückhaltung der Kunden. Wer vorher gesagt hatte, die Branche sei immun, wurde von der Wirklichkeit brutal eingeholt. Weil jedoch gerade jetzt viele Unternehmen verstärkt nach Wegen suchen, ihre Produktivität zu steigern und ihre Kosten zu senken, sehen wir die IT in einer Schlüsselrolle. IT-Services vom Outsourcing über Softwareaspekte bis zu intelligentem Speichermanagement werden immer wichtiger. Daher die Prognose: Dank ihrer hohen Schlagzahl wird die IKT-Branche das Tal schneller verlassen als andere.
Wohin weisen die Trends?
Alle rufen nach Flexibilität, Eigenkapitalentlastung und Liquidität. Schon daher werden sich mehr und mehr IT-Systemhäuser und deren Kunden für das Thema Leasing erwärmen. Leasing hat den größten Nutzen, wenn die Bedürfnisse des Kunden permanent anpassbar sind. Hierzu sind variable Modelle, die den Nutzen in den Vordergrund stellen, wichtig. Kurz: Es geht um die Synchronisation von Nutzen und Kosten. Ganz so, wie es die Bürotechnik vor allem mit Kopierern vorgemacht hat. Da geht schon lange nichts mehr ohne Leasing und Miete.
Dabei ist der Spagat, der zu leisten ist, enorm?
Ja. "Knappe Liquidität" ist das Reizthema des Jahres. Zugleich erwarten die Unternehmen von ihren IT-Abteilungen eine Top-Infrastruktur, stete Verfügbarkeit und höchste Performance. Dies aber erfordert ständige Ersatz- und Neuinvestitionen. Und die müssen finanziert werden. Wir sind überzeugt: 2010 wird das Jahr der IT-Finanzierer!
Aber auch Sie schauen auf die Bonitäten?
Das müssen wir auch. Aber unsere Annahmequote ist selbst im Krisenjahr 2009 annähernd stabil geblieben. Sie lag bei rund 90 Prozent. Wir machen die Geschäfte, indem wir das Risiko managen: mit 30jähriger Erfahrung, profundem Marktwissen sowie einer Kombination von intelligentem Scorersystem und versierten Kreditspezialisten.
Thema Refinanzierung - ein "heißes Eisen" für viele Finanzierer?
Nicht für uns. Dank unserer Verwurzelung im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken können wir uns unseren Partnern mit bestem Gewissen als seriöser Finanzierungspartner empfehlen.
Ist "KWG light" noch ein Thema für die Branche? Das Chaos ist ausgeblieben. Es ist fast so wie mit der Schweinegrippe. Kaum jemand spricht mehr davon, was nicht heißt, dass sie nicht doch zurückkehrt. Mein Eindruck ist, dass sich die meisten Händler auf die Neufassung eingestellt haben. Mit unserem Bekenntnis pro Miete bieten wir unseren Partnern eine sichere Alternative zur Eigenmiete im Paper-Output-Bereich.
Das Jahr 2010 in der IKT - ein Jahr für Spezialisten?
Ja, denn die Herausforderungen werden immer größer. Wer Leasing und Miete in der Informations- und Kommunikationstechnologie anbietet muss ein Spezialist sein. Generalisten können ihnen kaum gerecht werden, wie das vergangene Jahr gezeigt hat. Um Geschäft zu realisieren, braucht man von den Kreditthemen bis zur Objektexpertise markt- und branchenspezifisches Know-how. Wir kennen uns im Markt bestens aus, denn wir sind sprichwörtlich in ihm entstanden. Und unser Modell der unternehmerischen Teilhabe ist der schönste USP.
Die BFL Leasing GmbH, Eschborn, ist als IT-Finanzierer der Spezialist in der VR LEASING-Gruppe. Das Portfolio enthält Leasing, Mietkauf, Mietlösungen und Finanzierung sowie ein auf IT spezialisiertes Dienstleistungsportfolio. Die 1973 als Leasinggesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik gegründete BFL Leasing ist Partner von namhaften Herstellern sowie Handels- und IT-Systemhäusern. Über die VR IT-LEASING GmbH spricht sie insbesondere Kunden im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken an. Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Dienstleistungen und den Leasingmarkt finden Sie im Internet unter http://www.bfl-leasing.de
Die VR LEASING-Gruppe (Eschborn) verschafft kleinen und mittleren Unternehmen neue Freiräume. Dazu arbeitet der Spezialanbieter für mittelstandsorientierte Finanzierungen im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken mit rund 1.100 Partnerbanken zusammen. Mehr als 2.500 mittelständische Händler und Hersteller sind Vertriebs- und Kooperationspartner. Zum Produktportfolio zählen Leasing- und Kreditangebote für Fahrzeuge, Maschinen, Energie- und Umwelttechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie gewerbliche Immobilien. Neben der Absatz- und Einkaufsfinanzierung bietet die VR LEASING-Gruppe auch Factoring und Zentralregulierung an. In zehn mittel- und osteuropäischen Ländern sind eigene Tochter- und Beteiligungsgesellschaften aktiv. Getreu dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" übernimmt das Haus gesellschaftliche Verantwortung, beispielsweise durch die Förderung von Mikrokrediten in Osteuropa.
Zu den Unternehmen der VR LEASING-Gruppe gehören BFL Leasing, Lombard Pénzügyi és Lízing, Ungarn, VB LEASING International Holding, Wien, FB-LEASING OOO, Moskau, VR BAUREGIE, VR DISKONTBANK, VR FACTOREM, VR medico LEASING.
Originaltext: VR-LEASING AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54454 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54454.rss2
Für weitere Fragen:
Hanswolf Hohn, Pressereferent, VR-LEASING AG, Hauptstraße 131-137, 65760 Eschborn, Tel.: 06196.99.4451, Fax: 06196.99.3570, E-Mail: hanswolf.hohn@vr-leasing.de, Internet: www.vr-leasing.de
© 2010 news aktuell