Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 06.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Kupfer-Geheimtipp legt nach: Strategisches Projekt zündet Phase 2 mit KI-Bohrplanung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
62 Leser
Artikel bewerten:
(0)

VW steigert Auslieferungen im Januar um mehr als 40%

DJ VW steigert Auslieferungen im Januar um mehr als 40%

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Volkswagen AG hat zum Jahresauftakt trotz der in vielen Ländern inzwischen ausgelaufenen Verschrottungsprämien erneut ein sattes Absatzplus verbucht. Weltweit seien im Januar 538.500 Fahrzeuge ausliefert worden, teilte der Wolfsburger DAX-Konzern am Freitag mit. Das entspricht einem Plus von 41,3% im Verleich zum Vorjahresmonat.

Der Zuwachs bei der Kernmarke VW lag sogar bei 46,2% auf 359.300 (245.800) Fahrzeuge. Erfolgsgarant war einmal mehr der Golf, der 45.600 Mal ausgeliefert wurde (+55,8%).

In Deutschland lieferten die Marken des VW-Konzerns im Januar 71.800 (+34,6%) Fahrzeuge aus. "Die Nachwirkungen der Umweltprämie haben im Januar noch einmal für ein ordentliches Plus gesorgt. Diese Entwicklung wird sich im Jahresverlauf aber deutlich abschwächen, wobei wir weiter Marktanteile gewinnen wollen", sagte Vertriebsvorstand Christian Klingler.

Im europäischen Gesamtmarkt verkaufte VW 242.800 (183.100) Autos. In den USA legten die Auslieferungen um 40,1% auf 24.600 (17.600) zu in China sogar um 98,8% auf 166.900.

"Wir sind sehr zufrieden über den gelungenen Jahresauftakt", sagte Klingler. "Das gute Ergebnis sollte jedoch nicht über die vor uns liegenden Herausforderungen in 2010 hinweg täuschen. Die Lage auf den internationalen Automobilmärkten bleibt angespannt", so der Konzernvertriebsvorstand.

Webseite: www.volkswagen.de 
 
   DJG/ncs/brb 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 12, 2010 06:54 ET (11:54 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.