
ADVA OPTICAL NETWORKING FÜHRT INTEGRIERTE ANALYSE- UND ÜBERWACHUNGSFUNKTION FÜR GLASFASERNETZE EIN
ADVA AG Optical Networking / ADVA OPTICAL NETWORKING FÜHRT INTEGRIERTE ANALYSE- UND ÜBERWACHUNGSFUNKTION FÜR GLASFASERNETZE EIN verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
OTDR-Funktionalität erleichtert Bereitstellung und Überwachung von Glasfaserverbindungen
Martinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 22. Februar 2010. ADVA Optical Networking hat sein Vorzeige-Produkt, die FSP 3000-Plattform durch eine integrierte OTDR-Funktion erweitert (OTDR: Optical Time Domain Reflectometer, optischer Zeitbereichs-Reflektometer), die Ende-zu-Ende-Analysen und Überwachung in Glasfasernetzen ermöglicht. Mit der OTDR-Funktion von ADVA Optical Networking sind Unternehmen und Netzbetreiber in der Lage, kurzfristig neue Dienste bereitzustellen, da die OTDR-Funktionalität noch nicht beschaltete Glasfaserleitungen auf Fehler überprüfen kann oder erstmals auch im laufenden Betrieb einsetzen kann, um Probleme zu erkennen und zu isolieren, ohne die Bereitstellung der Dienste zu unterbrechen.
"Mit unserer fortschrittlichen OTDR-Technologie, die wir kostensparend in die FSP 3000 integriert haben, können unsere Kunden jetzt noch effizienter Probleme in neuen und vorhandenen optischen Netzen beheben," kommentiert Christoph Glingener, Vorstand Technologie bei ADVA Optical Networking. "Letztlich trägt die OTDR-Funktion dazu bei, die Dienstbereitstellung bei unseren Kunden zu beschleunigen, wenn dort neue Netze in Betrieb genommen werden. Zudem lassen sich damit Ausfallzeiten reduzieren und die Sicherheit der Anwendungen erhöhen, da Überraschungen bei der Einrichtung neuer Dienste vermieden werden. Darüber hinaus können die Netzbetreiber Leitungsprobleme schneller lokalisieren und beseitigen."
Netzbetreiber können mit der OTDR-Funktion der FSP 3000 Glasfaserverbindungen von bis zu 100 Kilometern Länge überwachen. Die OTDR-Technologie ermöglicht das Auffinden von Leitungsproblemen wie beispielsweise Brüche oder Biegungen, fehlerhafte Faser-Verspleißungen oder beschädigte Verbindungen, die eine Übertragung beeinträchtigen oder sogar unterbrechen können. Außerdem erkennt die Analysefunktion Sicherheitsrisiken wie das illegale Anbringen von Abhörvorrichtungen, die die Integrität aufgabenkritischer Daten gefährden können. Die OTDR-Funktion der FSP 3000 kann Fehlerquellen mit einer Genauigkeit von einem Meter lokalisieren, sodass Servicetechniker schnell und gezielt eingesetzt werden können. Bis zu acht optische Verbindungen können zu vordefinierten Zeiten oder bei Bedarf überprüft werden. Die Ergebnisse werden in einem leicht verständlichen Format dargestellt und gespeichert.
Weitere Informationen zur FSP 3000-Plattform von ADVA Optical
Networking finden Sie hier
# # #
ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING ADVA Optical Networking (FWB: ADV)
ist ein weltweiter Anbieter intelligenter Infrastruktur-Lösungen
für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte
Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die
Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die
FSP-Produkte des Unternehmens machen die Netze der Kunden
skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger.
ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit
seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage
nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen
zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert das Unternehmen
verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger
Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000
Unternehmen in der ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind
im Internet unter www.advaoptical.com
HERAUSGEGEBEN VON: ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen
und Meiningen ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross,
Georgia, USA ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen,
China www.advaoptical.com
FÜR PRESSE: Christine Keck t +44 1904 699 358 (Europa) t +1 301 920
0237 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien)
public-relations(at)advaoptical.com
FÜR INVESTOREN: Wolfgang Guessgen t +49 89 89 06 65 940 (Europa) t
+1 201 940 7212 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien)
investor-relations(at)advaoptical.com
[HUG#1386855]
--- Ende der Mitteilung ---
ADVA AG Optical Networking Campus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a Martinsried / München Deutschland
WKN: 510300;ISIN: DE0005103006 ;Index:Prime All Share,TECH All Share,CDAX; Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
http://www.advaoptical.com
ISIN DE0005103006
AXC0124 2010-02-22/15:01