
Fisher forderte eine internationale Vereinbarung, um übergroße Finanzinstitute aufzuspalten. "Es ist ein bedauerlicher, aber wirksamer Schritt, diejenigen Institutionen, deren Größe ein Scheitern verbietet, im Lauf der Zeit in solche Einheiten zu überführen, die sorgsam gemanagt und über die Grenzen hinweg reguliert werden können. Ein prominenter Reformvorschlag, der nach dem früheren Notenbank-Präsidenten Paul Volcker als "Volcker Rule" bekannt ist, würde die Einstandspflicht des Steuerzahlers für solche Banken begrenzen, deren hauptsächliche Aktivitäten spekulativer Natur sind. "In dieser Frage stehe ich auf der Seite von Paul Volcker und meine, wenn wir die Banken einseitig aufspalten müssen, dann sollten wir dies tun", so Fisher.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Hoyer Christian, Redakteur)
© 2010 BörseGo