
Der künstlerische Wettbewerb war im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten ausgelobt worden. Für die Realisierung stehen 75.000 Euro aus dem Kunst und Bau-Programm des Landes NRW zur Verfügung.
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) baut die ehemalige Maschinenhalle aus dem Jahr 1968 zu einem Hörsaalzentrum für alle Fachbereiche um. Es werden zwei Hörsäle mit 800 bzw. 250 Plätzen und ein Riegel mit Seminarräumen entstehen. Dach und Fassade werden komplett erneuert. Das langgestreckte Gebäude soll durch den künstlerischen Eingriff eine Unterbrechung erhalten, die den neuen Haupteingang auffällig markiert.
Carsten Gliese, 1965 in Krefeld geboren, Absolvent der Kunstakademie Münster, lebt und arbeitet in Köln. Er war auf zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland und Polen präsent und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Mitglieder des Preisgerichts waren: Prof. Dr. Raimund Stecker, Lehmbruck Museum Duisburg; Prof. Gisela Kleinlein, Künstlerin, Wuppertal; Prof. Dr. Johannes Busmann, Fachbereich Design und Kunst, Bergische Universität Wuppertal; Michael Müller, Architekt ACMS, Wuppertal; Jörg Munsch, BLB NRW Düsseldorf.
Originaltext: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63580 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63580.rss2
Pressekontakt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Düsseldorf Christa Bohl Tel.: +49 211 61707-526 Christa.Bohl@blb.nrw.de www.blb.nrw.de
© 2010 news aktuell