Die staatlich gestützte Citigroup
Weitere bis zu 2 Milliarden Dollar will sich die Citigroup laut Bloomberg über die Ausgabe von neuen Anleihen beschaffen. Nachdem sich die Lage an den Finanzmärkten beruhigt hat, sind Investoren wieder bereit, den Banken ihr Geld zu leihen. Die Investoren dürfen sich dafür auf einen satten Ertrag von rund 9 Prozent freuen. Die Citigroup muss deshalb so tief in die Tasche greifen, weil sie zu den Verlierern der Finanzkrise gehört, was ein höheres Risiko für die Geldgeber bedeutet.
Der Staat hatte die Bank in der Krise mit 45 Milliarden Dollar
stützen müssen und ist mit 27 Prozent immer noch der größte
Anteilseigner. Über Spartenverkäufe und eine Kapitalerhöhung hat die
Citigroup einen Teil ihrer Schulden bereits getilgt. Branchenkenner
erwarten in den kommenden Monaten weitere Verkäufe. Die Citigroup
teilt dieses Schicksal mit dem einst weltgrößten
Versicherungskonzern American International Group (AIG)
ISIN US1729671016 US0268741073
AXC0100 2010-03-10/12:42