
Bei Volkswagen soll Produktionsvorstand Jochem Heizmann künftig die seit längerem geplante neue Lastwagen-Sparte führen. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Donnerstag aus Konzernkreisen. Darüber hatte auch die "Financial Times Deutschland" berichtet.
Volkswagen strebt im Lkw-Geschäft eine Allianz mit MAN
MARKEN
VW will seine Lkw-Marken dann in einer Sparte unter Heizmanns
Führung zusammenfassen. Wann dies geschehen soll und wann VW seinen
MAN-Anteil aufstocken will, ist unklar. Möglicherweise passiert dies
noch in diesem Jahr. Zunächst steht bei VW im ersten Halbjahr eine
milliardenschwere Kapitalerhöhung an, um die schrittweise Übernahme
von Porsche
Das "manager magazin" hatte berichtet, Heizmann solle im Sommer seinen Posten als Produktionsvorstand abgeben. Konzernintern sei ihm schon früher ein mitunter rabiates Auftreten vorgeworfen worden. Ein VW-Sprecher in Wolfsburg sagte am Donnerstag lediglich: "Heizmann hat eine führende Position im Konzern und wird sie auch zukünftig ausführen".
Heizmann gilt als Vertrauter von Konzernchef Martin Winterkorn. Er wechselte Anfang 2007 von der VW-Tochter Audi zu Volkswagen. Eine seiner zentralen Aufgaben ist die Einführung einer neuen Fertigungsweise, mit der neue Modelle schneller entwickelt und kostengünstiger gebaut werden können.
Neben der Personalie Heizmann stehen bei VW weitere Wechsel im Top-Management an. Wie seit längerem in der Branche bekannt, soll der frühere Conti-Chef Karl-Thomas Neumann vom Herbst an das wichtige China-Geschäft des Konzerns leiten. Neumann ist bislang Konzernbeauftragter für Elektroantriebe und war Ende des vergangenen Jahres zu VW gewechselt. Der bisherige China-Chef Winfried Vahland soll die Leitung der tschechischen Tochter Skoda übernehmen. Neumann und Vahland gelten als mögliche Nachfolger von Winterkorn (62)./hoe/DP/tw
ISIN DE0007664005 DE0007664039 DE000PAH0038 SE0000308272 DE0005937007
AXC0127 2010-03-18/13:58