Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
68 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Desertec-Initiative bekommt weitere Gesellschafter

DJ Desertec-Initiative bekommt weitere Gesellschafter

MÜNCHEN (Dow Jones)--Dem Wüstenstromprojekt Desertec haben sich weitere Unternehmen angeschlossen. Die neuen Gesellschafter sind die italienische Enel Green Power, Red Eléctrica de Espana, die marokkanische Nareva Holding und die französische Saint-Gobain Solar, wie die "Desertec Industrial Initiative" (DII) am Montag mitteilte.

Die DII war 2009 gegründet worden, um die Rahmenbedingungen für eine Stromgewinnung in Nordafrika und dem Nahen Osten durch solarthermische Kraftwerke zu schaffen und die Energie ins europäische Stromnetz zu integrieren. DII-CEO Paul van Son bezeichnete die Aufnahme weiterer Unternehmen als "wichtigen Schritt zur Internationalisierung" der Industrieinitiative.

Der Kraftwerksentwickler und -betreiber Enel Green Power konzentriert sich den Angaben zufolge auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Nareva Holding sei eines der führenden marokkanischen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Marokko hat laut dem Unternehmen ambitionierte Pläne zum Ausbau von Sonnen- und Windenergie. Das Land wolle bis 2020 durch Solarkraftwerke eine Gesamtleistung von 2000 MW neu erzeugen. Red Eléctrica verfügt den Angaben zufolge über Know-how bei der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze. Saint-Gobain Solar entwickele Komponenten für solarthermische Kraftwerke, darunter Spiegel, Receiver und Wärmespeicher-Systeme.

Die Desertec-Initiative will langfristig 15% des europäischen Strombedarfs erzeugen. Das Investitionsvolumen wird auf 400 Mrd EUR geschätzt. Mit dem Beitritt der vier Unternehmen sind nun 17 Gesellschafter an der DII beteiligt. Gründungsgesellschafter waren unter anderem die schweizerische ABB, Deutsche Bank, E.ON, HSH Nordbank, MAN Solar Millennium, Munich Re, RWE und Siemens.

Webseite: www.desertec.org

DJG/bam/jhe

Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 22, 2010 07:34 ET (11:34 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.