
Neurotransmitter sorgen für die rosa Brille
Vor allem, wenn die ersten Sonnentage den Frühling einläuten, ist doch das Schönste, was einem passieren kann, sich zu verlieben. Physiologisch sind es vor allem die Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Endorphin, die uns das tolle Glücksgefühl des Verliebens vermitteln. Diese drei Hormone sind körpereigene Stoffe und sind auch bekannt als Glückshormone. Sie führen dazu, dass der Körper auf Hochtouren läuft. Man hat plötzlich das Gefühl, weniger Schlaf zu benötigen und auch der Appetit reduziert sich durch den Hochleistungszustand des Körpers. Neben der unglaublichen Energie, die man spürt, ist sich verlieben also auch noch die angenehmste Diät der Welt.
Diese Veränderungen im Körper zaubern aber nicht nur ein Lächeln auf das Gesicht, sondern haben auch einen funktionalen Hintergrund. "Sie motivieren Menschen dazu, sich als Paar zu binden und aufeinander einzugehen und legen somit die Basis für eine funktionierende Beziehung. Außerdem befähigen uns diese Emotionen dazu, auch einmal über die Fehler des anderen hinwegzusehen", so Professor Dr. Hassebrauck. Liebe macht also doch in gewisser Weise blind.
Liebe auf den ersten Blick - eher selten
Wichtigster Ausgangspunkt für das schönste aller Gefühle ist laut Prof. Dr. Hassebrauck die persönliche Situation, in der sich ein Mensch gerade befindet. Wenn man nicht bereit ist, sich zu verlieben, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht passieren. Daher ist "spontanes" Verlieben, also Liebe auf den ersten Blick, auch eher selten. In den überwiegenden Fällen kennt man die Person bereits seit einiger Zeit, verliebt sich aber erst dann, wenn die Gesamtsituation auch passt. Hierbei handelt es sich um die kognitive Komponente des Verliebens. "Daneben ist eine gemeinsame Grundeinstellung entscheidend. Neben dem Aussehen zählt also vor allem die sprichwörtlich gemeinsame Wellenlänge. Und die erkennt man nun mal nicht innerhalb weniger Sekunden", erklärt der Sozialpsychologe. Damit steht auch dem erfolgreichen Verlieben im Internet nichts im Weg. "Immer mehr Menschen finden ihren Traumpartner mittlerweile online. Gemeinsamkeiten und die Einstellung des Flirtpartners lassen sich hier besser feststellen, als bei einem Aufeinandertreffen auf der Straße oder im Café. Alles Weitere wird dann bei einem romantischen ersten Date geklärt", so Tanja Biller, Director Marketing bei FriendScout24.
Mit der Bereitschaft und dem Wunsch sich zu verlieben, steht den Frühlingsgefühlen mit Kribbeln, Schmetterlingen und Flugzeugen im Bauch nichts mehr im Weg. Ob man sich im Park, im Club oder über eine Online-Partnerbörse auf die Suche begibt, spielt dabei keine Rolle.
Über FriendScout24
FriendScout24 ist Deutschlands Partnerbörse Nummer 1. Über 10 Millionen Mitglieder flirten hier um die Wette und genießen alle Vorteile, die das Online-Dating mit sich bringt. Das Internet ist mittlerweile die beliebteste Kontaktmöglichkeit für Singles. Online-Flirten macht Spaß und ist erfolgreich. Bei FriendScout24 tummeln sich genauso viele Frauen wie Männer, so dass die Chancen auf einen interessanten Partner zu treffen, besonders hoch sind. So kann sich jeder trauen, einfach drauf los zu flirten. Die Zahlen sprechen für sich: Mit einer Erfolgsquote von über 33 Prozent beim Online-Daten bei FriendScout24 stellen nur Privatfeiern eine Konkurrenz dar. Selbst ausprobieren auf www.FriendScout24.de
Fakten in Kürze: - Kostenlose Registrierung und Mitgliedschaft - Täglich 12.000 neue Registrierungen - Über 200.000 Mitglieder sind pro Tag aktiv - Über 30.000 Singles sind gleichzeitig online - Absoluter Schutz der persönlichen Daten
Scout24 ist eine Gruppe von Online-Marktplätzen, die branchenspezifische Services aus sieben Themenfeldern anbietet und in dreizehn Ländern präsent ist. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen Zeit und Geld. Damit verbessert Scout24 die Transparenz von Märkten. Rund 8 Millionen Menschen nutzen monatlich die Angebote der Scout24 Gruppe, zu der die Internet-Marktplätze AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24, TravelScout24 sowie das Portal Jobs.de gehören. Scout24 ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns. Weitere Informationen über Scout24 finden Sie unter www.scout24.com
Originaltext: FriendScout24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19470 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19470.rss2
Pressekontakt: LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH Veronika Merkle Lindwurmstraße 124 80337 München Tel. 089-720187-19 v.merkle@lhlk.de
© 2010 news aktuell