DJ DEr AKTIONÄR Online: Rückenwind inside - Infineon nach Intel-Vorgaben wieder Rallyemodus
Intel sorgt für gute Stimmung im Hightech-Sektor. Der weltgrößte Chiphersteller hat das beste erste Quartal seiner Geschichte erzielt. Von diesen guten Vorgaben sollten auch die Papiere des Münchener Halbleiterkonzerns Infineon Technologies profitieren. Die kurze Schwächephase im Kurs scheint vorüber. Kaum eine Woche vergeht, in der die Infineon-Aktie nicht im Mittelpunkt des Anlegerinteresses steht. Diese bereits mehrfach geäußerte These hat weiter Bestand. Heute rückt der Halbleiterkonzern nach den Zahlen des Branchenprimus Intel in den Fokus. Der US-amerikanische Chiphersteller hat seinen Gewinn im ersten Quartal fast vervierfachen können. Infineon selbst hatte Anfang der Woche die Prognose für das laufende Jahr angehoben. Zu den größten Optimisten zählen die Experten der französischen Exane BNP Paribas. Sie haben das Kursziel von 5,80 auf 7,30 Euro angehoben. Branche wieder auf Kurs Die gesamte Halbleiter-Branche war schwer von der Rezession in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Pleitegeier kreiste über vielen Firmen. Auch dem deutschen Chiphersteller Infineon stand das Wasser zwischenzeitlich bis zum Hals. Doch die Branche hat sich schneller erholt als von Branchenkennern erwartet. Nachdem sich viele Kunden während der Krise beim Kauf neuer Hardware in Zurückhaltung geübt hatten, werden die Anschaffungen nun nachgeholt. Das Gros der Analysten sieht Infineon daher weiter auf Kurs und rät zum Kauf der Aktie. Aktie wieder im Aufwind Nachdem die Aktie in dieser Woche zwischenzeitlich unter die 5-Euro-Marke gefallen war, sollte der Kurs heute beflügelt von den guten Intel-Zahlen wieder zulegen können. Das erste Kursziel liegt bei 5,31 Euro. Gelingt der Sprung über diese Marke, ist mit einer dynamischen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zu rechnen. Weiter kaufen DER AKTIONÄR bleibt bei seiner mittelfristig positiven Einschätzung für die Aktie und belässt sein Kursziel unverändert auf 5,75 Euro. Langfristig sind sogar deutlich höhere Notierungen möglich. Gestützt wird der Wert im Bereich von 5,02 und 4,95 Euro. Wenn das Papier wider Erwarten weiter abrutschen und tatsächlich die gerissene Kurslücke bei 4,68 Euro schließen sollte, können Anleger diesen Rücksetzer als Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet unter www.deraktionaer.de +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++
(END) Dow Jones Newswires
April 14, 2010 02:16 ET (06:16 GMT)
© 2010 Dow Jones News