Anzeige
Mehr »
Montag, 04.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
1.691 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Talanx AG: Talanx-Vorstandsmitglied Norbert Kox geht in Ruhestand

Talanx AG / Talanx-Vorstandsmitglied Norbert Kox geht in Ruhestand verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Hannover, 28. Mai 2010

Im Zuge der Neuausrichtung der Vorstandsressorts des Talanx-Konzerns tritt Norbert Kox am 31. Mai 2010 - nach Vollendung seines 64. Lebensjahres - in den Ruhestand. Kox bleibt dem Konzern über Mandate und beratende Tätigkeiten weiterhin eng verbunden. Der gebürtige Rheinländer verantwortete seit 2003 als Mitglied des Vorstands das Geschäftsfeld Bancassurance des Talanx-Konzerns. In den letzten Jahren baute er den Bancassurance-Bereich des Hannoveraner Konzerns von 300 Mio. Euro Bruttobeitragseinnahmen auf jetzt 2,6 Milliarden Euro auf.

 

Von 1991 bis 2007 war Norbert Kox Mitglied des Vorstands der heutigen TARGO Versicherungen (ehemals CiV Versicherungen) und von 1995 bis 2007 dort als Vorstandsvorsitzender tätig. Die TARGO Versicherungen zählen zu den erfolgreichsten Bancassurance-Kooperationen Deutschlands. Zusätzlich war Kox von 1998 bis 2007 Vorstandsvorsitzender der PB Versicherungen, Partner der Deutschen Postbank AG, die ähnlich erfolgreich etabliert wurden. Ende 2007 wechselte er als Vorsitzender in den Vorstand der neu gegründeten Proactiv Holding AG, die als Zwischenholding der Talanx AG die Bancassurance-Aktivitäten des Hannoveraner Konzerns bündelt.


In den fast 20 Jahren seines Wirkens prägte Kox die Unternehmen ganz entscheidend: Unter seiner Führung entwickelte sich der  Bancassurance-Bereich zu einem stabilen Segment im Talanx-Konzern.  Seine Bancassurance-Strategie und die Fokussierung auf Profitabilität und Partnerorientierung sowie der strategisch wichtige Ausbau des Geschäftsfelds national wie international haben die Proactiv-Gesellschaften erfolgreich und stark für die Zukunft gemacht. "Norbert Kox ist es gelungen, das Konzernsegment Bancassurance in seiner heutigen Form für künftige Herausforderungen zu positionieren", erklärt Herbert K. Haas, Vorsitzender des Vorstands der Talanx AG und des Aufsichtsrats der Proactiv Holding AG. "Der Aufsichtsrat dankt Norbert Kox für seine außergewöhnlichen Leistungen," so Haas weiter.


Konzentration auf Aufsichtsratsmandate

Norbert Kox bleibt dem Konzern über Mandate und beratende Tätigkeiten eng verbunden. Er wird sich auf seine Aufsichtsratsmandate bei den PB Versicherungen, neue leben Versicherungen, TARGO Versicherungen und der neu gegründeten Kooperation mit der RheinLand Gruppe sowie zahlreicher internationaler Gesellschaften des Talanx-Konzerns konzentrieren.


Nachfolger wird Dr. Heinz-Peter Roß

Am 1. Juni 2010 tritt Dr. Heinz-Peter Roß (45) die Nachfolge von Norbert Kox als Vorstandsvorsitzender der Proactiv Holding AG an. Roß ist seit dem 1. September 2009 Mitglied des Talanx-Vorstands und verantwortet im neu gegründeten Ressort "Retail Deutschland" u. a. die Bancassurance-Gesellschaften der Talanx. Darüber hinaus übernimmt Roß von Kox den Vorsitz in den Aufsichtsräten der PB Versicherungen, neue leben Versicherungen und TARGO Versicherungen.

 

Über Talanx:

Der Talanx-Konzern ist mit erwarteten Prämieneinnahmen von rund 21 Mrd. Euro für 2009 die drittgrößte deutsche Versicherungsgruppe. Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter; dazu zählen HDI, HDI-Gerling, Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, Aspecta, TARGO Versicherungen, PB Versicherungen, neue leben Versicherungen und der Finanzdienstleister AmpegaGerling. Der Konzern mit Sitz in Hannover ist in 150 Ländern aktiv. Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Finanzkraft der Talanx mit A+/stable (very good).


Über Proactiv:

Die Proactiv Holding mit Sitz in Hilden bündelt als Zwischenholding die Bancassurance-Aktivitäten im Talanx-Konzern. Die Gesellschaften der Holding sind mit Prämieneinnahmen von 2,9 Mrd. Euro im Jahr 2009 ein wichtiger Erfolgsfaktor der Talanx AG. Die Proactiv Holding verfügt über drei große nationale und drei internationale Bancassurance-Kooperationen. Zu den deutschen Gesellschaften zählen die TARGO Versicherungen als Partner der TARGOBANK, die PB Versicherungen als Partner der Postbank und die neue leben Versicherungen als Partner vieler Sparkassen in Deutschland. www.proactiv.de


Für Rückfragen und Bildmaterial:
Sabine Kiencke: 02103-34 71 75, E-Mail: sabine.kiencke@proactiv.de 

HUG#1419480


Pressemeldung (PDF)Porträt Norbert Kox


--- Ende der Mitteilung ---

Talanx AG
Riethorst 2 Hannover Deutschland


© 2010 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.