
Die Besonderheit des e-HDi-Systems ist die Kombination mehrerer Technologien:
- Ein HDi-Motor, der zu den leistungsfähigsten Motorisierungen auf dem Markt gehört - Eine Stopp&Start-Automatik mit einem reversiblen Starter-Generator der zweiten Generation - Ein e-Booster-System, das den Motor sofort anspringen lässt - Ein elektronisches Steuersystem für den Starter-Generator zur Rückgewinnung der Bremsenergie - Ein Getriebe mit optimierter Schaltung
Schließlich werden alle Fahrzeuge mit e-HDi-Technologie mit Rollwiderstandsoptimierten Pneus bereift.
Der Citroën C5 sowie der neue Citroën C4 und der C4 Picasso werden ab dem 3. Quartal 2010 als erste Modelle mit e-HDi ausgeliefert. Anschließend wird ein Großteil der Peugeot- und Citroën-Modelle mit 1,4 l et 1,6 l HDi-Antrieben mit dem neuen System ausgerüstet. Bei Peugeot werden der 308 und der Nachfolger des Peugeot 407 die ersten Modelle sein. Insgesamt werden 30% der Dieselantriebe des Konzerns e-HDi-Motoren sein.
Anlässlich der Präsentation erklärte Jean-Marc Gales: "Ich bin überzeugt, dass sich unsere e-HDi-Technologie als bedeutender Wettbewerbsvorteil des Konzerns rasch als Maßstab am Markt durchsetzen wird, so wie es schon der HDi-Motor getan hat. Unsere e-HDi-Antriebe zeichnen sich zum einen durch Bestwerte in Bezug auf Verbrauch und CO2-Emissionen aus und zum anderen in Bezug auf den Kundenkomfort, da der Motor lautlos und ohne Vibrationen anspringt."
Mit dem e-HDi wird PSA Peugeot Citroën seine Marktführerschaft im Segment der emissionsarmen Fahrzeuge weiter stärken. Seine Einführung folgt dem groß angelegten Plan des Konzerns zur Verbreitung technologischer Innovationen mit dem Ziel, jedem Kunden das Fahrzeug mit niedrigen CO2-Emissionen anbieten zu können, das seinen individuellen Mobilitätsanforderungen entspricht. So werden bei PSA Peugeot Citroën neben dem e-HDi bis 2012 folgende Innovationen an den Start gehen:
- 100prozentige Elektroautos: Peugeot iOn und Citroën C-Zero (2010) - Diesel-Hybride: Peugeot 3008 HYbrid4 und Citroën DS5 HYbrid4 (2011) - Neue Verbrennungsmotoren, namentlich 3-Zylinder-Ottomotoren mit 1,0 l und 1,2 l Hubraum (2012)
PSA Peugeot Citroën lieferte 2009 annähernd 1 Million Fahrzeuge aus, die weniger als 130 g CO2 / km ausstoßen, 757.000 davon sogar mit weniger als 120 g CO2 / km. Der Konzern verfolgt das Ziel, bereits 2012 1 Million Fahrzeuge mit CO2-Emissionen unter 120 g / km abzusetzen.
e-HDI in Zahlen:
- Absatzziele: 1 Million verkaufte Fahrzeuge mit e-HDi bis 2013; 30% der HDi-Antriebe - Investition: 300 Millionen Euro - Anzahl der Patente: > 30 Patente - Projektdauer: 36 Monate - Beteiligte Mitarbeiter: 500 Ingenieure und Techniker
Originaltext: PSA Peugeot Citroen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72873 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72873.rss2
Pressekontakt: Gordian HEINDRICHS Leiter Konzernrepräsentanz Berlin
PSA PEUGEOT CITROËN Konzernrepräsentanz Berlin Unter den Linden 32-34 D-10117 Berlin
Tel.: +49-(0)30-206.079.40 Fax: +49-(0)30-206.079.416 mobil: +49-(0)171-552.69.63
gordian.heindrichs@mpsa.com
© 2010 news aktuell